Die Bedeutung sozialen Engagements in der (Flüchtlings-)Sozialarbeit
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Book, Format (B × H): 149 mm x 208 mm, Gewicht: 311 g
ISBN: 978-3-531-18688-7
Verlag: VS Verlag für Sozialw.
Auf der Basis einer empirischen Untersuchung widmet sich Misun Han-Broich am Beispiel von Flüchtlingen der Bedeutung des Ehrenamtes für die Integration. Im Sinne eines ganzheitlichen Integrationsansatzes arbeitet sie die besondere Funktion dieses sozialen Engagements für die Gesellschaft, die (Flüchtlings-)Sozialarbeit und die migrationsbezogene Integrationsarbeit heraus. Neben der sozial-strukturellen und kognitiv-kulturellen Dimension hebt die Autorin die Notwendigkeit zur Einführung einer seelisch-emotionalen Dimension hervor und erkennt darin den eigentlichen „Mehrwert“ ehrenamtlicher Tätigkeit.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Minderheiten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft
Weitere Infos & Material
Methode und Untersuchungsgegenstand.- Situation der Flüchtlinge.- Theoretische und empirische Auseinandersetzungen.- Ehrenamtliches Engagement im Wandel.- Ehrenamtliches Engagement und Gesellschaft.- Ehrenamtlichkeit und Integration der Flüchtlinge.- Fachliche Beziehung des Ehrenamtes zur (Flüchtlings-)Sozialarbeit.- Ein Ehrenamtskonzept mit interkulturellem Bildungsangebot (Eine Organisationsunabhängige Skizze).