Haller | Rechnerunterstützte Gestaltung ortsgebundener Montagearbeitsplätze, dargestellt am Beispiel kleinvolumiger Produkte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 65, 134 Seiten, eBook

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

Haller Rechnerunterstützte Gestaltung ortsgebundener Montagearbeitsplätze, dargestellt am Beispiel kleinvolumiger Produkte


1982
ISBN: 978-3-642-81946-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 65, 134 Seiten, eBook

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-642-81946-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Haller Rechnerunterstützte Gestaltung ortsgebundener Montagearbeitsplätze, dargestellt am Beispiel kleinvolumiger Produkte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Situation der Arbeitsplatzgestaltung.- 2.1 Ablauf der Montageplanung.- 2.2 Aufgaben der Arbeitsplatzgestaltung.- 2.3 Manuelle Vorgehensweise zur Gestaltung von Montagearbeitsplätzen.- 2.4 Möglichkeiten zur Rationalisierung der manuellen Gestaltung von Montagearbeitsplätzen.- 2.5 Stand der Forschung.- 2.6 Aufgabenstellung.- 3 Beschreibung der Wichtigsten Programm-Funktionen und Ihrer Algorithmen.- 3.1 Bestimmung der am Arbeitsplatz benötigten Ausrüstungselemente.- 3.2 Anordnung von Teilebehältern im Greifraum.- 4 EDV-Technische Realisierung.- 4.1 Anforderungen an das Programmsystem.- 4.2 Struktur des Programmsystems.- 5 Das Programmsystem ARPLA.- 5.1 Übersicht über den rechnerunterstützten Planungsablauf.- 5.2 Beschreibung der Montageaufgabe.- 5.3 Auswahl von Arbeitsplatzausrüstungselementen.- 5.4 Bestimmung der Greifraumgrenzen und Festlegung von Sperr-Räumen.- 5.5 Anordnung von Teilebehältern im Greifraum.- 5.6 Berechnung der beeinflußbaren Tätigkeitszeit.- 5.7 Berechnung der Montagekosten.- 5.8 Grafische Darstellung der Planungsergebnisse.- 6 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Rechner-Unterstützten Gestaltung von MontagearbeitspläTzen Mit Hilfe des Programmsystems Arpla.- 6.1 Problematik der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.- 6.2 Vergleich der Planungszeiten und Planungskosten bei der manuellen und rechnerunterstützten Vorgehensweise.- 6.3 Nicht bzw. schwer quantifizierbarer Nutzen des Programmsystems ARPLA.- 7 Zusammenfassung.- 8 Schrifttum.- 9 Anhang.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.