Haller | Rechnerunterstützte Gestaltung ortsgebundener Montagearbeitsplätze, dargestellt am Beispiel kleinvolumiger Produkte | Buch | 978-3-540-12015-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 65, 134 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

Haller

Rechnerunterstützte Gestaltung ortsgebundener Montagearbeitsplätze, dargestellt am Beispiel kleinvolumiger Produkte


1. Auflage 1982
ISBN: 978-3-540-12015-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 65, 134 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-540-12015-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die vorliegende Dissertation entstand wahrend meiner Tatig­ keit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fUr Indu­ strielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universitat Stuttgart. Herrn Professor Dr.-Ing. H.J. Warnecke, dem Leiter des Instituts fUr Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb sowie Direktor des Fraunhofer-Instituts fUr Produktionstechnik und Automati­ sierung (IPA), bin ich fUr seine wohlwollende UnterstUtzuD0 und groBzUgige Foderung der Arbeit zu besonderem Dank ver­ pflichtet. Mein Dank gilt auch Herrn Professor DTech.h.c. Dipl.-Ing. K. Tuffentsammer fUr die eingehende Durchsicht der Arbeit und die sich daraus ergebenden Hinweise. Bei der praktischen Anwendung des in der vorliegenden Arbeit entwickelten Verfahrens wurde ich in groBzUgiger Weise von den Firmen Daimler Benz AG in Stuttgart sowie Bizerba in Balingen unterstUtzt. Den entsprechenden Herren dieser Firmen bin ich fUr ihre Hilfe ebenfalls dankbar. DarUber hinaus mochte ich allen Mitarbeitern der genannten Institute danken, die mir durch Kritik und Diskussionsbereit­ schaft beim Abfassen der Arbeit behilflich waren. Dieser Dank gilt insbesondere den Herren Dipl.Ing., M.S. G.Schad, Dipl.Ing. E.Ammer und Dr.-phil. K.Kornwachs.

Haller Rechnerunterstützte Gestaltung ortsgebundener Montagearbeitsplätze, dargestellt am Beispiel kleinvolumiger Produkte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Situation der Arbeitsplatzgestaltung.- 2.1 Ablauf der Montageplanung.- 2.2 Aufgaben der Arbeitsplatzgestaltung.- 2.3 Manuelle Vorgehensweise zur Gestaltung von Montagearbeitsplätzen.- 2.4 Möglichkeiten zur Rationalisierung der manuellen Gestaltung von Montagearbeitsplätzen.- 2.5 Stand der Forschung.- 2.6 Aufgabenstellung.- 3 Beschreibung der Wichtigsten Programm-Funktionen und Ihrer Algorithmen.- 3.1 Bestimmung der am Arbeitsplatz benötigten Ausrüstungselemente.- 3.2 Anordnung von Teilebehältern im Greifraum.- 4 EDV-Technische Realisierung.- 4.1 Anforderungen an das Programmsystem.- 4.2 Struktur des Programmsystems.- 5 Das Programmsystem ARPLA.- 5.1 Übersicht über den rechnerunterstützten Planungsablauf.- 5.2 Beschreibung der Montageaufgabe.- 5.3 Auswahl von Arbeitsplatzausrüstungselementen.- 5.4 Bestimmung der Greifraumgrenzen und Festlegung von Sperr-Räumen.- 5.5 Anordnung von Teilebehältern im Greifraum.- 5.6 Berechnung der beeinflußbaren Tätigkeitszeit.- 5.7 Berechnung der Montagekosten.- 5.8 Grafische Darstellung der Planungsergebnisse.- 6 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Rechner-Unterstützten Gestaltung von MontagearbeitspläTzen Mit Hilfe des Programmsystems Arpla.- 6.1 Problematik der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.- 6.2 Vergleich der Planungszeiten und Planungskosten bei der manuellen und rechnerunterstützten Vorgehensweise.- 6.3 Nicht bzw. schwer quantifizierbarer Nutzen des Programmsystems ARPLA.- 7 Zusammenfassung.- 8 Schrifttum.- 9 Anhang.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.