Haller / Niggeschmidt | Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz | Buch | 978-3-531-18447-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Book, Format (B × H): 151 mm x 210 mm, Gewicht: 289 g

Haller / Niggeschmidt

Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz

Von Galton zu Sarrazin: Die Denkmuster und Denkfehler der Eugenik
2012. 2012
ISBN: 978-3-531-18447-0
Verlag: VS Verlag für Sozialw.

Von Galton zu Sarrazin: Die Denkmuster und Denkfehler der Eugenik

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Book, Format (B × H): 151 mm x 210 mm, Gewicht: 289 g

ISBN: 978-3-531-18447-0
Verlag: VS Verlag für Sozialw.


Die von Thilo Sarrazin popularisierten Untergangsszenarien sind uralt. Schon vor hundert Jahren bekamen angeblich die „falschen“ Leute die meisten Kinder: Ungebildete, Proletarier und Volksfremde. Doch die befürchtete Degeneration blieb aus. Die offene, moderne Gesellschaft erwies sich als leistungsfähiges Erfolgsmodell. Der vorliegende Sammelband setzt sich aus Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen mit der Vorstellung auseinander, in modernen Gesellschaften finde eine Gegenauslese zu Gunsten der Unintelligenten statt. Die Autoren zeigen, dass die neue Dysgenik-Debatte nicht voraussetzungslos ist, sondern eingebunden in ideengeschichtliche Traditionen, politische Bezüge und internationale Netzwerke.
Haller / Niggeschmidt Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von Peter Weingart, Claus-Peter Sesín, Andreas Kemper, Sander L. Gilman, Leonie Knebel / Pit Marquardt, Diethard Tautz, Coskun Canan, Thomas Etzemüller, Fabian Kessl, Rainer Geißler


Prof. Dr. Michael Haller ist Medienwissenschaftler in Leipzig und Hamburg.

Martin Niggeschmidt ist Redakteur in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.