Hacker | Unternehmensnetzwerke in der Multimediabranche | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 258 Seiten, eBook

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Hacker Unternehmensnetzwerke in der Multimediabranche

Relevanz und Gestaltung
2002
ISBN: 978-3-322-90424-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Relevanz und Gestaltung

E-Book, Deutsch, 258 Seiten, eBook

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

ISBN: 978-3-322-90424-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hacker Unternehmensnetzwerke in der Multimediabranche jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Betrachtungsobjekt und Problemstellung der Arbeit.- 1.2 Forschungsdefizite und Relevanz des Themas.- 1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Empirische Vorgehensweise.- 2.1 Untersuchungsdesign und Auswertungsgrundlage.- 2.2 Zentrale Fragestellungen und Ziele.- 3 Die Multimediabranche.- 3.1 Produkte und Unternehmen der Multimediabranche.- 3.2 Wertschöpfung und Organisation in Multimedia-Agenturen.- 3.3 Marktstrukturen in der Multimediabranche.- 3.4 Wettbewerbsprozesse in der Multimediabranche.- 3.5 Rahmenbedingungen der Multimediabranche.- 3.6 Handlungsbedarf und -Optionen in der Multimediabranche.- 4 Definition, Charakterisierung und Abgrenzung von Unternehmensnetzwerken.- 4.1 Definition.- 4.2 Elemente und Inhalte von Unternehmensnetzwerken.- 4.3 Statische Dimensionen von Unternehmensnetzwerken.- 4.4 Dynamische Dimensionen von Unternehmensnetzwerken.- 4.5 Typen von Unternehmensnetzwerken.- 4.6 Abgrenzung zu verwandten Kooperationsformen.- 4.7 Zusammenfassung.- 5 Theorien zur Erklärung von Unternehmensnetzwerken.- 5.1 Industrieökonomik und marktorientierter Strategieansatz.- 5.2 Ressourcenorientierter Strategieansatz.- 5.3 Spieltheorie.- 5.4 Interaktionsorientierter Netzwerkansatz.- 5.5 Phasenansatz der Kooperationsgestaltung.- 6 Gestaltung von Unternehmensnetzwerken.- 6.1 Integrierender Bezugsrahmen zur Netzwerkgestaltung.- 6.2 Netzwerkgestaltung in der Multimediabranche.- 6.3 Implikationen für das Management.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang: Interviewleitfaden.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Tobias H. Hacker promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald am Lehrstuhl für allgemeine und industrielle Betriebswirtschaftslehre der Technischen Universität München. Er gehört der Geschäftsleitung einer renommierten E-Business-Beratungsfirma an.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.