Besondere Verhaltenspflichten in der wirtschaftlichen Krise
Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g
ISBN: 978-3-8349-2524-4
Verlag: Gabler Verlag
Unterlässt der Geschäftsführer einer GmbH es, Steuern an das Finanzamt abzuführen, weil er nicht genügend Geld zur Verfügung hat, besteht die Gefahr, dass er persönlich mit seinem Privatvermögen für die Ausfälle des Fiskus haftet. Will er das vermeiden und zahlt die Steuern, droht ihm eine Haftung gegenüber der GmbH: Kommt es nämlich zum Insolvenzverfahren, muss er der GmbH alle Zahlungen ersetzen, die nicht mit der „Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes“ vereinbar sind. Ob Steuerzahlungen hierzu zählen, ist zwischen den Finanz- und Zivilgerichten umstritten. Ingeborg Haas zeigt auf, wann und wem gegenüber der Geschäftsführer haftet und wie er sich richtig zu verhalten hat.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Insolvenzrecht, Konkurs, Unternehmenssanierung
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Steuerverfahrensrecht, Finanzverfahren und FGO
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht GmbH und GmbH-Geschäftsführer, Limited, UG
Weitere Infos & Material
Tatbestand des § 69 AO; Steuerliche Haftung in der Krise; Pflichten und Verschulden ab Insolvenzreife; Berücksichtigung hypothetischer Insolvenzanfechtungsmöglichkeiten