Guthöhrlein / Lindmeier / Laubenstein | Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsgestaltung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 146 Seiten

Guthöhrlein / Lindmeier / Laubenstein Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsgestaltung

E-Book, Deutsch, 146 Seiten

ISBN: 978-3-17-036458-5
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ausgearbeitete Konzeptionen für den inklusiven Unterricht sind bislang eher selten zu finden. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Insbesondere fehlen wissenschaftlich evaluierte Beispiele guter Praxis. Der Praxisbegleiter Inklusion - Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsgestaltung will diesen Mangel ein Stück weit beheben, indem er - auf der Basis langjähriger Praxisforschungen an rheinland-pfälzischen Schwerpunktschulen - Fragen der Planung, Durchführung und Reflexion des inklusiven Unterrichts beantwortet. Neben der Unterrichtsorganisation, die in diesem Praxisbegleiter Inklusion den größten Raum einnimmt, wird auch die Leistungsfeststellung und -beurteilung im inklusiven Unterricht ausführlich thematisiert.
Guthöhrlein / Lindmeier / Laubenstein Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsgestaltung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Vorwort zu diesem Band;6
5;Inhaltsverzeichnis;10
6;1 Unterrichtsentwicklung und Inklusion;12
6.1;1.1 Das Inklusionsverständnis dieses Praxisbegleiters Inklusion;12
6.2;1.2 Inklusive Schulentwicklung in Rheinland-Pfalz;17
7;2 Mit Heterogenität umgehen – Heterogenität gestalten;22
7.1;2.1 Inklusiven Unterricht entwickeln;26
7.2;2.2 Inklusiven Unterricht planen;33
7.3;2.3 Inklusiven Unterricht durchführen und reflektieren im Rahmen einer kooperativen Berufskultur;51
8;3 Das Lernbüro;80
8.1;3.1 Ein exemplarisches Beispiel inklusiver Unterrichtsorganisation;80
8.2;3.2 Die Integrierte Gesamtschule Edigheim;84
8.3;3.3 Was ist ein Lernbüro?;85
8.4;3.4 Einführung in die Organisationsform Lernbüro;85
8.5;3.5 Organisation des Lernbüros;87
8.6;3.6 Prozessorientiertes und selbstgesteuertes Lernen;91
8.7;3.7 Die Rolle der Lehrkraft;94
8.8;3.8 Herausforderungen und Chancen;98
9;4 Vielfalt und Leistung an Schwerpunktschulen;105
9.1;4.1 Vielfalt in Schwerpunktschulen;105
9.2;4.2 Lern- und Leistungsverständnis;106
9.3;4.3 Fördern und Bewerten im Kontext schulgesetzlicher Verordnung am Beispiel der rheinland-pfälzischen Schwerpunktschulen;109
9.4;4.4 Leistungsanforderung und Leistungsbewertung in der Praxis;114
9.5;4.5 Lern- und Leistungsdynamik am Beispiel der Lerninsel;119
9.6;4.6 Abschließende Empfehlung für Schulleitung, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte;123
10;5 Unterstützungsangebote für den inklusiven Unterricht;129
10.1;5.1 Unterstützung und Fortbildung zum kooperativen Lernen;129
10.2;5.2 Hospitationsangebote;130
10.3;5.3 Beraterinnen und Berater Autismus;131
10.4;5.4 Digitale Medien zur Unterrichtsorganisation am Beispiel des Bildungsservers Rheinland-Pfalz;132
11;6 Literaturverzeichnis;134


Kirsten Guthöhrlein ist Projektmitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik der Universität Koblenz-Landau am ehemaligen Lehrstuhl für Grundlagen sonderpädagogischer Förderung von Prof. Dr. Christian Lindmeier. Professor Dr. Lindmeier hat den Lehrstuhl für Pädagogik bei kognitiver Beeinträchtigung und Pädagogik im Autismus-Spektrum an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg inne. Professorin Dr. Désirée Laubenstein lehrt und forscht zu Inklusion im Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung an der Universität Paderborn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.