Buch, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1206 g
Reihe: X.media.press
Professionelle Konzeption von der Planung bis zur Promotion
Buch, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1206 g
Reihe: X.media.press
ISBN: 978-3-540-77081-7
Verlag: Springer
Das Web bietet Usern viele Möglichkeiten, sich zu informieren. Einige wollen aktuelle Nachrichten abrufen, andere suchen Angebote in Online-Shops. Allen gemeinsam ist, dass sie schnell an die gewünschten Informationen gelangen möchten. Ein Schlüsselfaktor hierbei ist ein verständlicher Aufbau und ein ansprechendes Design der Website. Der Autor stellt die breit gefächerten Themenbereiche des Webdesigns anhand vieler Beispiele dar. Tipps und Tricks sowie praxisnahe Erfahrungsberichte auf der Basis wissenschaftlicher Studien geben insbesondere dem fortgeschrittenen Hobbywebdesigner sowie dem angehenden professionellen Webdesigner wichtige Hinweise zur Erstellung eines erfolgreichen Internetauftritts.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Geisteswissenschaften Design Interface Design, Interaktionsdesign, Application Design
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Grafikprogrammierung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Systemverwaltung & Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion User Interface Design & Benutzerfreundlichkeit
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung
Weitere Infos & Material
Die Planung.- Regel Nr. 1 – Die Thematik.- Regel Nr. 2 – Ein durchdachter Aufbau.- Regel Nr. 3 – Eine einfache Bedienung.- Regel Nr. 4 – Nutze die Macht der Farben.- Regel Nr. 5 – Verständliche Texte.- Die Gestaltung.- Regel Nr. 6 – Innovation in Design und Layout.- Die Promotion.- Regel Nr. 7 – Abrunden mit Extras.- Regel Nr. 8 – Intensive Kontrolle.- Regel Nr. 9 – Breit angelegte Promotion.