Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Konzeptionelle Grundlagen der Franchisenehmer-Bewertung
Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement
ISBN: 978-3-8244-7484-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Eva-Maria Gust entwickelt ein Konzept zur Franchisenehmer-Bewertung. Zur Ermittlung des Partner Value wird auf das Modell des Vollständigen Finanzplans (VOFIs) und Markov-Prozesse als Verfahren zur Prognose der originären franchisenehmerbezogenen Zahlungen zurückgegriffen. Anhand des Partner Value lässt sich frühzeitig erkennen, ob sich die Franchisenehmer hinsichtlich der obersten Zielsetzung des Franchisegebers optimal entwickeln werden und welche Ansatzpunkte für wertsteigernde Maßnahmen existieren.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Notwendigkeit eines Customer Value Managements (CVM) in Franchisesystemen.- 2 Grundlagen des CVM in Franchisesystemen.- 3 Eignung “klassischer“ Methoden zur Ermittlung des Partner value.- 4 Ermittlung von Partner Value und SSV auf der Basis des VOFIs.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang I.- Anhang II.