Gundlach | Grundlagen der Höchstfrequenztechnik | Buch | 978-3-642-53132-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 762 g

Reihe: Technische Physik in Einzeldarstellungen

Gundlach

Grundlagen der Höchstfrequenztechnik


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-642-53132-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 762 g

Reihe: Technische Physik in Einzeldarstellungen

ISBN: 978-3-642-53132-3
Verlag: Springer


Die Bedeutung der Hochstfrequenztechnik fUr die elektrische Nach richtentechnik und fur viele physikalische und technische Forschungs gebiete ist heute allgemein bekannt. DaB es in Deutschland an zu sammenfassenden Werken uber dies Gebiet bisher gefehIt hat, durfte auf den Krieg und seine Folgen zuruckzufuhren sein. 1m Ausland, ins besondere in USA, ist in der Zwischenzeit eine groBere Reihe von Buchern erschienen; eigentumlicherweise behandeln diese, soweit es sich um wissenschaftIich grundliche Werke handelt, niemals das Gesamt gebiet der Hochstfrequenztechnik, sondern immer nur gewisse Teil gebiete. Es soIl die Aufgabe des vorIiegenden Buches sein, aIle wesentlichen Fragen der Hochstfrequenztechnik mit der gleichen Grundlichkeit zu behandeln. Der Titel "Grundlagen der Hochstfrequenztecbnik" ist nicht das Buch eine erste EinfUhrung darstellt; vielmehr so zu verstehen, daB sind die Tatsachen, die von grundlegender Wichtigkeit sind, in ein gehender und einheitlicher Darstellungsweise zusammengefaBt. Alle wesentIichen Zusammenhange werden von den physikalischen Grund lagen her (insbesondere von der Elektronentheorie und der Maxwell schen Feldtheorie) hergeleitet; hierdurch erhalt der Leser eine An leitung, ahnliche Probleme selbstandig zu bearbeiten. Gewisse Anforde rungen an die mathematischen Vorkenntnisse des Lesers waren dabei unerlaBIich; schwierigere Ableitungen sind jedoch mit einer gewissen AusfUhrlichkeit behandelt, und weniger bekannte Funktionen sind gra phisch dargestellt.

Gundlach Grundlagen der Höchstfrequenztechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis.- Einleitung: Die Höchstfrequenztechnik und ihre Wesensunterschiede gegenüber der Hochfrequenztechnik.- A. Elektronenströmungen.- I. Allgemeine Grundlagen.- II. Zweipolstrecken (negative Widerständel.- III. Vierpolstrecken (Steuerung und Anfachung).- IV. Rauscherscheinungen in ebenen Elektronenströmungen.- V. Zylindrische Elektrodensysteme.- VI. Magnetfeldröhren.- B. Stromverdrängung und dielektrische Verluste.- I. Die Stromverdrängung.- II. Die dielektrischen Verluste.- C. Die elementaren Wellen auf Doppelleitungen.- I. Die fortschreitenden Wellen.- II. Die stehenden Wellen.- D. Die Wellen in Hohlleitungen.- I. Die fortschreitenden Wellen.- II. Die stehenden Wellen.- E. Kugelwellen.- I. Die fortschreitenden Kugelwellen.- II. Die stehenden Kugelwellen.- F. Vierpoltheorie.- I. Die allgemeinen linearen Vierpole.- II. Der Umkehrsatz der Vierpole.- G. Literaturverzeichnis.- 1. Elektronenströmungen.- 2. Stromverdrängung und dielektrische Verluste.- 3. Die elementaren Wellen auf Doppelleitungen.- 4. Die Wellen in Hohlleitungen.- 5. Kugelwellen.- 6. Vierpoltheorie.- Übersicht über die verwendeten Formelzeichen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.