E-Book, Deutsch, Band 48, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Zum Verhältnis von Raum und nationaler Identität
E-Book, Deutsch, Band 48, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8394-2818-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
1. 'Bücher, die die Welt nicht braucht.' Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?
Dieses Buch wird die Art und Weise, wie Sie Landschaften wahrnehmen, grundlegend verändern!
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Landschaften werden trotz oder gerade wegen ihrer Schönheit immer wieder für politische Zwecke eingesetzt.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Im Gegensatz zu anderen Ländern erhält Landschaftstheorie in Deutschland immer noch nicht die Aufmerksamkeit, die sie eigentlich verdient. Dieses Buch ist ein Beitrag zur theoretischen Erweiterung und Vertiefung dieses Forschungsbereichs.
4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Mit Simon Schama, der eines der schönsten Bücher der letzten Jahre über Landschaften geschrieben hat.
5. Ihr Buch in einem Satz:
Unsere oft unbewusste Liebe und Bewunderung für die Landschaft, in der wir aufgewachsen sind, ist grundsätzlich zu hinterfragen.