Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Psychoanalytische Pädagogik
Erkenntnisse für Pädagogik und Soziale Arbeit
Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Psychoanalytische Pädagogik
ISBN: 978-3-8379-3314-7
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
Mit Beiträgen von Volker Beck, Manfred Gerspach, Marga Günther, Joachim Heilmann, Christoph Kleemann, Christof Krüger, Sylvia Künstler, Susanne Kupper-Heilmann und Hans von Lüpke
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungswesen: Organisation und Verwaltung
Weitere Infos & Material
Zwischen Grandiosität und (Selbst-)Entwertung
Marga Gu¨nther, Joachim Heilmann,
Christoph Kleemann & Susanne Kupper-Heilmann
Riskante Beziehungen
Individuelle und strukturelle Bedingungen
zur Gestaltung der pädagogischen Interaktion
Marga Gu¨nther
'Erfahrung ist die Summe der Dummheiten,
die man machen durfte, ohne sich den Hals zu brechen'
Zur unauflösbaren Dialektik von Scheitern und Erfolg
Manfred Gerspach
Systemsprenger: Scheitern und Gelingen
in professionellen Beziehungen
Vom Umgang mit inneren und äußeren Grenzen
Hans von Lu¨pke
Professioneller Narzissmus
Antrieb und Hemmnis
Joachim Heilmann
Ohnmachtsempfindungen
in professionellen Beziehungen
Ein Zeichen des Scheiterns oder ein Bestandteil
des Gelingens von Pädagogik und Sozialer Arbeit?
Christoph Kleemann
'Ich schaff’ das einfach nicht'
Scheitern als notwendige Voraussetzung
fu¨r die Eröffnung neuer Lebensperspektiven
Sylvia Ku¨nstler
Der fallende Engel und die Einhorntasse
Über das notwendige Scheitern in der Begleitung
einer traumatisierten Jugendlichen
Christof Kru¨ger
Jedem Scheitern wohnt ein neuer Anfang inne …?
Scheitern am Beispiel des Reiterhofes Goldgrube
Susanne Kupper-Heilmann
Über das Scheitern in der Psychoonkologie
Volker Beck