Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Einsatz empirisch-induktiver Ratingverfahren zur aufsichtlichen Erkennung bestandsgefährdeter Universalbanken
Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8349-1498-9
Verlag: Gabler Verlag
Jan Roland Günter entwickelt auf empirisch-induktivem Wege ein Verfahren für ein Bankenrating, welches von Seiten der Deutschen Bundesbank mit umfangreichem Datenmaterial unterstützt worden ist. Mit Hilfe des standardisierten und auf herausgearbeiteten Kennzahlen basierenden Ratings sollen Aufsichtsinstitutionen darin unterstützt werden, die wirtschaftliche Lage vor allem von kleinen und mittelgroßen Kreditinstituten ganzheitlich und objektiviert zu beurteilen sowie bestandsgefährdende Symptome rechtzeitig zu erkennen.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Bezugsrahmen der Untersuchung.- Entwicklung eines kennzahlenbasierten Bankenrating mit Hilfe empirisch-induktiver Analyseverfahren.- Resümee, Handlungsempfehlungen und Ausblick.