Grunow / Pamme / Lanfer | Vereinbarte Verbindlichkeit im administrativen Mehrebenensystem | Buch | 978-3-531-17789-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 459 g

Grunow / Pamme / Lanfer

Vereinbarte Verbindlichkeit im administrativen Mehrebenensystem

Kommunalisierung im Sozialsektor

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 459 g

ISBN: 978-3-531-17789-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Aus systemtheoretischer Sicht besteht die allgemeine Funktion des administrativen Systems in der Herstellung von Verbindlichkeit im Handeln und Entscheiden – sowohl innerhalb des öffentlichen Sektors als auch in dessen gesellschaftlichem Umfeld. Wie diese Verbindlichkeit im komplexen administrativen Mehrebenensystem, also im föderalen System Deutschlands, erreicht werden kann, wurde im Rahmen eines zweijährigen DFG-Forschungsprojektes anhand eines Praxisbeispiels aus Hessen untersucht. Dort wurde die Durchführungsverantwortung von sozialen Hilfen (und dafür benötigte Ressourcen) von der Landesebene auf die Kreise und kreisfreien Städte übertragen. Diese Kommunalisierung im Sozialsektor erweist sich als ein überaus anspruchsvoller Prozess, der eine neue Ausrichtung lokalhorizontaler und vertikaler Kooperation erfordert. Neben den Logiken lokaler Pfadabhängigkeiten und Vernetzungsmuster sind auch Interessen und Einflussnahmen der Landesebene weiterhin zu berücksichtigen. Die Studie zeigt, wie es in diesem Prozess zur Herausbildung interpersonalen Vertrauens und zur Veränderung von cognitive maps bei den beteiligten Akteuren kommen kann. Der flächendeckende Implementierungsprozess konnte zwar erfolgreich auf den Weg gebracht werden, die Herstellung flächendeckender Verbindlichkeit erweist sich aber einmal mehr als ein Prozess, für den zumindest in den Fällen mit unzureichender Ausgangslage ein „langer Atem“ erforderlich ist.
Grunow / Pamme / Lanfer Vereinbarte Verbindlichkeit im administrativen Mehrebenensystem jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Kommunalisierung sozialer Hilfe in Hessen - Verbindlichkeit in einer komplexen Umwelt - Verbindlichkeit in der wissenschaftlichen Beobachtung - Das Forschungsdesign - Die lokalen Kommunaliserungsprozesse im Vergleich - Mechanismen zur Herstellung von Verbindlichkeit


Prof. em. Dr. Dieter Grunow ist geschäftsführender Direktor des Rhein-Ruhr-Instituts für Sozialforschung und Politikberatung (RISP) an der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Hildegard Pamme arbeitet an der Fachhochschule Münster/Fachbereich Sozialwesen.

Dipl. soz. wiss. Karola Köhling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen.

Dipl. soz. wiss. Jens Lanfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen.

Dipl. soz. wiss. Sandra Wißing ist Fachleiterin im Sozialwerk St. Georg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.