Gruhn / Wolff-Marting / Kresse | Elektronische Signaturen in modernen Geschäftsprozessen | Buch | 978-3-8348-0268-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 320 g

Gruhn / Wolff-Marting / Kresse

Elektronische Signaturen in modernen Geschäftsprozessen

Schlanke und effiziente Prozesse mit der eigenhändigen elektronischen Unterschrift realisieren
2007
ISBN: 978-3-8348-0268-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Schlanke und effiziente Prozesse mit der eigenhändigen elektronischen Unterschrift realisieren

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 320 g

ISBN: 978-3-8348-0268-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Kostensenkungen, E?zienzsteigerungen und die Erhöhung der Flexibilität hinsichtlich zukünftiger Anforderungen ist ein allgegenwärtiges und wich- ges Thema bei der Gestaltung und Verbesserung von Geschäftsprozessen. Um diese Ziele zu erreichen, sind viele verschiedene Maßnahmen denkbar, die in Abhängigkeit von der jeweiligen Bescha?enheit des Unternehmens und der Situation in den relevanten Märkten ausgewählt und gestaltet werden können. Die Vermeidung von Papierdokumenten in geschäftlichen Abläufen kann - zu einen wichtigen Beitrag leisten. Dies wird vielfach schon erfolgreich dur- geführt. Jedoch müssen bestimmte Dokumente aus rechtlichen oder organi- torischen Gründen mit Unterschriften versehen sein. In diesen Fällen ist die Verwendung eines elektronischen Äquivalents nicht ohne weiteres möglich. Für den Druck, die Bereitstellung, den Transport, die Auswertung und die Archivierung solcher Dokumente entstehen oft erhebliche Kosten. Die Pot- ziale moderner Informationstechnologie können in solchen Fällen nicht oder nur sehr begrenzt genutzt werden. Um solche unterschriftsbehafteten Dokumente, statt in Papierform, in el- tronischer Form zu verwenden, sind vier wesentliche Komponenten nötig. Es werden zunächst ausreichende rechtliche Grundlagen für eine solche Subs- tution benötigt, es werden technische Voraussetzungen zur Realisierung der Substitution gebraucht, es müssen organisatorische Veränderungen in den - schäftsprozessen statt?nden und es muss sichergestellt werden, dass die bet- ligten Personen die gescha?ene technische Lösung akzeptieren und benutzen.

Gruhn / Wolff-Marting / Kresse Elektronische Signaturen in modernen Geschäftsprozessen jetzt bestellen!

Zielgruppe


- (IT)-Projektleiter
- Betriebsorganisatoren
- Unternehmensberater
- Softwarehersteller

Weitere Infos & Material


Einführung und überblick.- Rechtliche Grundlagen der elektronischen Signatur.- Technische Realisierung elektronischer Signaturen.- Die elektronische Signatur in Geschäftsprozessen.- Fallstudie.- Zusammenfassung und Ausblick.


Prof. Dr. Volker Gruhn ist Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Telematik/e-Business, Universität Leipzig.
Vincent Wolff-Marting (Wertorientierte Softwareentwicklung) und André Köhler (Mobile Geschäftsprozesse) sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Angewandte Telematik/e-Business, Universität Leipzig.
Christian Haase, Softwareentwickler, und Torsten Kresse, Berater, sind tätig bei der Steria Mummert Consulting AG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.