Gruber | Radikal-reformatorische Themen im Bild | Buch | 978-3-525-55264-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 115, 344 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 761 g

Reihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte

Gruber

Radikal-reformatorische Themen im Bild

Druckgrafiken der Reformationszeit (1520–1560)

Buch, Deutsch, Band Band 115, 344 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 761 g

Reihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte

ISBN: 978-3-525-55264-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


In den Kernjahren der Reformationszeit bediente sich nicht nur der Kreis um Martin Luther des Mediums Bild, um theologische Positionen unter das Volk zu bringen, sondern auch Theologen dem Bereich der Radikalen Reformation. Die Fragen sind hierbei: Welche religiösen Themen und charakteristischen Denkfiguren fanden einen künstlerischen Widerhall? Mittels welcher Bildmotive wurden die theologischen Vorstellungen visuell und didaktisch erfahrbar gemacht? Die Rahmenbedingungen des Druckwesens im 16. Jahrhundert, Zensur und obrigkeitliche Verfolgung wirkten sich dabei auf die Möglichkeiten von Publikation und Distribution aus und bestimmten deren Handlungsspielräume. Ebenso beeinflusste die eigene Disposition in der Bilderfrage – von Bilderablehnung und Ikonoklasmus bis hin zum Erkennen agitatorischer, lehrhafter und meditativer Bildwerte – die künstlerische Darstellung. Abschließend verdeutlicht Christiane Gruber mit einem Blick auf Grafiken der Opponenten der Radikalen Reformation – Luther und seiner Anhänger – die thematische Vielfalt der Bildmotive als auch die Diskrepanz zwischen Selbstsicht und Fremdeinschätzung. Sie behandelt Titelbilder auf Druckwerken sowie illustrierte Flugblätter von Täufern und Spiritualisten (Karlstadt, Bünderlin, Denck, Hätzer, Hoffman, Münsteraner Täufer, Franck), Porträts von Schwenckfeld in ihrer Rezeptionsgeschichte und Handzeichnungen des Laienpredigers Ziegler. Theologische und ikonographische Ergebnisse bedingen sich hierbei gegenseitig und machen die erarbeiteten Themen interdisziplinär anschlussfähig.
Gruber Radikal-reformatorische Themen im Bild jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Drecoll, Volker Henning
Dr. Volker Henning Drecoll ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen.

Gruber, Christiane
Dr. theol. Christiane Gruber promovierte 2016 an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Kirchengeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.