Buch, Deutsch, 397 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g
Reihe: NPO-Management
Strategisches Netzwerkmanagement in der Bankwirtschaft
Buch, Deutsch, 397 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g
Reihe: NPO-Management
ISBN: 978-3-8244-7258-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Dietmar Grichnik untersucht die Strukturen und Leistungen der Verbände auf ihre ökonomische Effizienz und entwickelt ein Konzept kollektiver Strategien der Mitgliedsunternehmen einer Bankengruppe. Dabei wendet er ausgewählte Ansätze der interdisziplinären Forschung über Nonprofit-Organisationen auf die Institutionen und Funktionen der Bankenverbände an und leitet so Handlungsempfehlungen für das Verbandsmanagement ab.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Grundlegungen für die Systemanalyse der Bankenverbände.- 1.1 Konzeptionelle Grundlegung.- 1.2 Terminologische Grundlegung.- 1.3 Empirische Grundlegung.- 1.4 Methodologische Grundlegung.- 1.5 Methodische Grundlegung.- 2 Systemerfassung: Bankenverbände als Nonprofit-Organisationen.- 2.1 Vorüberlegungen: Notwendigkeit der Subsystembildung mit Blick auf die Komplexität der Nonprofit-Organisation „Bankenverband“.- 2.2 Institutionale Ansätze zur ganzheitlichen Modellierung des Wirtschaftsverbandes — Identifikation der Subsysteme.- 2.3 Modellskizze für das Handlungssystem des Bankenverbandes — Verbandsstudien zur Systemtriade der Universalbankengruppen.- 2.4 Skizzierter Handlungsrahmen der erfaßten Bankenverbandssysteme.- 3 Systemspezifizierung: Bankenverbände als fokale Netzwerkelemente.- 3.1 Vorüberlegungen: Analyseebenen zum Bankenverband.- 3.2 Mikroperspektive ausgewählter Ansätze der Institutionenökonomik zum Bankenverband.- 3.3 Makroperspektive ausgewählter interorganisationstheoretischer Ansätze zum Bankenverband.- 3.4 Mesoperspektive des integrativen Netzwerkkonzepts zum Bankenverband.- 3.5 Netzwerkkonzept als Basis für das Bankenverbandsmanagement.- 4 Systemgestaltung: Netzwerkmanagement von Bankenverbänden im Rahmen kollektiver Strategien der Mitgliedsbanken.- 4.1 Vorüberlegungen: Katalytische Funktion des Verbandsmanagement.- 4.2 Strategisches Netzwerkmanagement für das Bankenverbandssystem.- 4.3 Konstitutive Managementaufgabe der Bankenverbände — Metakoordination der Verbands-Subsysteme.- 4.4 Konsekutive Managemeritaufgaben der Bankenverbände.- 4.5 Zentrifugales Managementkonzept des Bankenverbandes.- 5 Synopsis der Systemanalyse: Rahmensetzung für das strategische Netzwerkmanagement der Bankenverbände.