Grichnik | Bankenverbände | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 397 Seiten, eBook

Reihe: NPO-Management

Grichnik Bankenverbände

Strategisches Netzwerkmanagement in der Bankwirtschaft
2000
ISBN: 978-3-322-81382-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Strategisches Netzwerkmanagement in der Bankwirtschaft

E-Book, Deutsch, 397 Seiten, eBook

Reihe: NPO-Management

ISBN: 978-3-322-81382-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Grichnik Bankenverbände jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Grundlegungen für die Systemanalyse der Bankenverbände.- 1.1 Konzeptionelle Grundlegung.- 1.2 Terminologische Grundlegung.- 1.3 Empirische Grundlegung.- 1.4 Methodologische Grundlegung.- 1.5 Methodische Grundlegung.- 2 Systemerfassung: Bankenverbände als Nonprofit-Organisationen.- 2.1 Vorüberlegungen: Notwendigkeit der Subsystembildung mit Blick auf die Komplexität der Nonprofit-Organisation „Bankenverband“.- 2.2 Institutionale Ansätze zur ganzheitlichen Modellierung des Wirtschaftsverbandes — Identifikation der Subsysteme.- 2.3 Modellskizze für das Handlungssystem des Bankenverbandes — Verbandsstudien zur Systemtriade der Universalbankengruppen.- 2.4 Skizzierter Handlungsrahmen der erfaßten Bankenverbandssysteme.- 3 Systemspezifizierung: Bankenverbände als fokale Netzwerkelemente.- 3.1 Vorüberlegungen: Analyseebenen zum Bankenverband.- 3.2 Mikroperspektive ausgewählter Ansätze der Institutionenökonomik zum Bankenverband.- 3.3 Makroperspektive ausgewählter interorganisationstheoretischer Ansätze zum Bankenverband.- 3.4 Mesoperspektive des integrativen Netzwerkkonzepts zum Bankenverband.- 3.5 Netzwerkkonzept als Basis für das Bankenverbandsmanagement.- 4 Systemgestaltung: Netzwerkmanagement von Bankenverbänden im Rahmen kollektiver Strategien der Mitgliedsbanken.- 4.1 Vorüberlegungen: Katalytische Funktion des Verbandsmanagement.- 4.2 Strategisches Netzwerkmanagement für das Bankenverbandssystem.- 4.3 Konstitutive Managementaufgabe der Bankenverbände — Metakoordination der Verbands-Subsysteme.- 4.4 Konsekutive Managemeritaufgaben der Bankenverbände.- 4.5 Zentrifugales Managementkonzept des Bankenverbandes.- 5 Synopsis der Systemanalyse: Rahmensetzung für das strategische Netzwerkmanagement der Bankenverbände.


Dr. Dietmar Grichnik studierte Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik an der Universität zu Köln. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hans E. Büschgen am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Bankbetriebslehre an der Universität zu Köln und ist zurzeit als Berater tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.