Europa 1517–1648
E-Book, Deutsch, 782 Seiten
ISBN: 978-3-8062-3756-6
Verlag: Theiss in Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mark Greengrass ist einer der führenden Historiker der Frühen Neuzeit. Der preisgekrönte Wissenschaftler ist bekannt geworden durch seine Werke zum frühneuzeitlichen Frankreich und zur Reformation. Greengrass studierte und promovierte in Oxford und wurde 1997 Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit in Sheffield. Greengrass hatte Gastprofessuren in Pau, Paris und Tours inne, arbeitete für die EHESS in Paris, war - neben zahlreichen anderen Stationen - Fellow der Royal Historical Society, Visiting Fellow at Trinity College in Oxford und Senior Fellow am Freiburger Institute for Advanced Studies (FRIAS).
Weitere Infos & Material
1;Front Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Widmung;5
5;Inhalt;7
6;Einleitung;9
7;1. Das Ende des westlichen Christentums;14
8;Vom „silbernen Zeitalter“ zum „eisernen Jahrhundert“;53
8.1;2. Ressource Mensch;54
8.2;3. Stadt und Land;80
8.3;4. Schätze und Geschäfte;117
8.4;5. Adlige Beschäftigungen;140
9;Der Griff nach der Welt;175
9.1;6. Europa in der Welt;176
9.2;7. Naturbeobachtung;211
9.3;8. Kommunikationen;258
10;Die Heimsuchung des Christentums;289
10.1;9. Politik und Reich im Zeitalter Karls V.;290
10.2;10. Schisma;341
10.3;11. Reaktion, Repression, Reform;388
11;Christliche Staaten im Widerstreit;427
11.1;12. Konflikte im Namen Gottes;428
11.2;13. Leben mit religiösen Spaltungen;479
11.3;14. Die Kirchen und die Welt;508
11.4;15. Die Kreuzzugsidee verblasst;543
12;Christliche Staaten in Auflösung;579
12.1;16. Das Geschäft der Staaten;580
12.2;17. Staaten in Konfrontation;624
12.3;18. Europa im Krieg;666
12.4;19. Zeit der Wirren in Ost und West;710
13;Schlussbemerkung: Europas Paroxysmus;743
14;Anhang;751
14.1;Danksagung;752
14.2;Karten;754
14.3;Lektürehinweise;762
14.4;Abbildungsnachweise;765
14.5;Verzeichnis der Stammbäume;768
14.6;Register;769
15;Informationen zum Buch;798
16;Informationen zum Autor;798
17;Back Cover;799