E-Book, Deutsch, 90 Seiten
Reihe: Dialoge
Wie das Social Web Interaktion im digitalen Zeitalter verwandelt
E-Book, Deutsch, 90 Seiten
Reihe: Dialoge
ISBN: 978-3-89308-653-5
Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Eva Gredel ist akademische Mitarbeiterin und Postdoktorandin am Lehrstuhl Germanistische Linguistik der Universität Mannheim. Im Rahmen ihres Habilitationsprojekts erarbeitet sie eine Erweiterung der Diskurslinguistik, die es ermöglicht, auch digitale Daten und insbesondere Hypertexte (z. B. die Online-Enzyklopädie Wikipedia) in diskursanalytischen Untersuchungen zu berücksichtigen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;10
2;1.?Einführung: Relevanz undReichweite der Wikipedia;14
2.1;1.1?Wikipedia als Online-Enzyklopädieund diskursiver Raum;17
2.2;1.2?Wikipedia als Diskussionsgegenstand;19
2.3;1.3?Wikipedia als Recherchewerkzeugund Nachrichtenquelle;22
2.4;1.4?Wikipedia als PR-Kanal;24
2.5;1.5?Wikipedia als Lehr- und Lerngegenstand in Schule und Hochschule;26
2.6;1.6?Wikipedia als Untersuchungsgegenstandin der Wissenschaft;29
3;2.?Diskursanalysen als Methode für Sprach-,Kultur- und Gesellschaftsanalysen;30
3.1;2.1?Definition zum Begriff Diskurs;31
3.2;2.2?Metaphern als diskursive Einheiten;32
3.3;2.3?Konkrete Metaphern-Beispielein verschiedenen Diskursen;33
3.4;2.4?Diskursbedingungen in nicht-digitalen Medien am Beispiel von Print-Zeitungen;37
4;3.?Digitale Diskursanalysen;40
4.1;3.1?Nicht-Linearität mithilfe von Links;41
4.2;3.2?Dynamik und Offenheit:Eine Mitmach-Enzyklopädie im ständigen Wandel;43
4.3;3.3?Interaktivität und Kollaboration: Von Wikipedianer zu Wikipedianer;46
4.4;3.4?Multilingualität: Diskursanalysenzum Sprach- und Kulturvergleich;49
4.5;3.5?Multimodalität:Ein Bild sagt mehr als tausend Worte?;56
5;4.?Wer spricht wie in digitalenDiskursen auf Wikipedia?;64
5.1;4.1?Menschliche Diskursakteure;65
5.2;4.2?Institutionelle Diskursakteure –NGOs, Parteien, Unternehmen;67
5.3;4.3?Maschinelle Diskursakteure in Wikipedia: Bots;68
5.4;4.4?Interaktionsrollen in Wikipedia:Vandalen, Trolle und Sockenpuppen;70
5.5;4.5?Praktiken in Wikipedia:Digitale Orden, Edit Wars, Fake News;72
6;5.?Tools und Ressourcenzur Analyse der Wikipedia;76
6.1;5.1?Wikipedia-Korpora;76
6.2;5.2?Ein digitales Tool für multimodale Analysen der Wikipedia;78
6.3;5.3?Digitale Tools – Sprachversionen im Vergleich;79
6.4;5.4?Akteursorientierte Perspektive;80
6.5;5.5?Zwei Tools zur Analyse von Konflikten;81
6.6;5.6?Ein Tool für Wikipedia-Analysen in didaktischen Kontexten;84
7;6.?Literaturverzeichnis;88