E-Book, Deutsch, Band 21, 372 Seiten
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
Grbic / Pöllabauer Kommunaldolmetschen / Community Interpreting
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86596-708-4
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Probleme - Perspektiven - Potenziale
E-Book, Deutsch, Band 21, 372 Seiten
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
ISBN: 978-3-86596-708-4
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der vorliegende Band präsentiert eine Auswahl von innovativen Forschungsarbeiten zum Kommunaldolmetschen bzw. Community Interpreting. Die Beiträge präsentieren Forschungsergebnisse vorwiegend empirischer Studien. Sie liefern interessante Einblicke in dieses vielschichtige Forschungsfeld ebenso wie in unterschiedliche Handlungsfelder des Kommunaldolmetschens in der Praxis. Die Themen der Beiträge, die vom Dolmetschen in der Medizin und Psychotherapie über das Gebärdensprachdolmetschen bis zum Gerichtsdolmetschen reichen, skizzieren aktuelle Problemfelder und zeigen einmal mehr, dass das Kommunaldolmetschen auch in Zukunft einen wichtigen und thematisch reichen Objektbereich der translationswissenschaftlichen Forschung darstellen wird.
Nadja Grbi?, Ass.-Prof. Mag. Dr., Universitätsassistentin am Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz seit 1989. Sonja Pöllabauer, Mag. Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz seit 2001.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;INHALT;6
2;Forschung zum Community Interpreting im deutschsprachigen Raum: Entwicklung, Themen und Trends;8
3;VON ALPHATIERENUND SAMURAI: Über Translationstypen zur Persönlichkeit;34
4;„WEIL DAS ÜBERSETZEN SEHR SCHWER IST ...“: Von Laien und Kindern als DolmetscherInnen;96
5;„… UND ICH HABE MICH GEWUNDEN VOR VERLEGENHEIT“: Dolmetschen in Medizin und Psychotherapie;176
6;VON GUATEMALA ÜBER NORDAMERIKA NACH EUROPA: Status quo, Entwicklung und Potenziale in Praxis und Lehre;294
7;Sachregister;372