Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
ISBN: 978-3-658-01684-5
Verlag: Springer
Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule stellt nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern eine zentrale Herausforderung dar. Ein gelungener Einstieg in das Bildungssystem ist für Kinder und deren Familien ein wichtiger Meilenstein auf dieser frühen Stufe der Bildungsbiographie. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass die Rolle der Eltern, vor allem aus bildungsferneren Milieus, in diesem Prozess zentralen Einfluss auf den Bildungsverlauf der Kinder hat. In dieser Studie werden Eltern im Übergangsprozess empirisch begleitet und anhand von qualitativen Analysen hemmende und fördernde Faktoren im Zusammenspiel von Familie, Kindergarten und Schule aufgezeigt.
Zielgruppe
FachwissenschaftlerInnen in den Bereichen Bildungswesen, Sozialpädagogikund Soziologie sowie interessierte ErzieherInnen und ElementarpädagogInnen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Theorie: Fragestellung, Forschungsstand und Forschungsdesign.- Empirie: Portraits der sechs Netzwerke.- Ergebnisse erste Interviewwelle.- Fallstudien: Eltern im Prozess des Übergangs.- Kontrastierung und Theoretisierung der Ergebnisse.