Graßhoff | Adressaten, Nutzer, Agency | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 338 Seiten, eBook

Graßhoff Adressaten, Nutzer, Agency

Akteursbezogene Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-531-19007-5
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Akteursbezogene Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit

E-Book, Deutsch, 338 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-19007-5
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Menschen, um die es im Feld Soziale Arbeit eigentlich geht, werden als Adressaten in Forschungsarbeiten zu den verschiedenen Handlungsfeldern im Grunde nur am Rande thematisiert. Soziale Arbeit als Forschungsgebiet bleibt konzentriert auf eine eigene institutionelle und professionelle Praxis. Im Gegensatz hierzu werden Adressaten oder Nutzer im Kontext lebenweltsorientierter und dienstleistungsorientierter Ansätze eine wachsende Bedeutung zu geschrieben. Vor diesem widersprüchlichen Hintergrund ist es Ziel dieser Darstellung, die aktuelle Diskussion verschiedener Ansätze einer Adressatenforschung zu systematisieren und sozialpädagogische Adressatenforschung theoretisch und methodologisch zu fundieren.

Dr. Gunther Graßhoff ist zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Graßhoff Adressaten, Nutzer, Agency jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Adressaten, Nutzer und Agency.- AdressatInnen der Sozialen Arbeit.- Adressatenforschung: Konturen eines kritischen Adressatenbegriffs.- AdressatInnenforschung im Feld der Jugendhilfe.- Nutzer- und Nutzungsforschung: Sozialpädagogische Nutzerforschung.- Das Subjekt in der sozialpädagogischen AdressatInnen- und NutzerInnenforschung.- Empirische Alltagsforschung als Kritik.- Wirkungsforschung: Methodische Aspekte der Wirkungsforschung.- Wirkungsorientierung in der Jugendhilfe.- Agencyforschung: Handlungsfähigkeit (Agency) als Grenzarbeit in trannationalen Alltagswelten.- Diskurs- und Konversationsanalysen: Formen der Diskursanalyse und ihre Relevanz für die Soziale Arbeit.- Diskursanalytische Hinweise zu akteursbezogenen Forschungsperspektiven.


Dr. Gunther Graßhoff ist zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.