Grasser Inklusion im Religionsunterricht
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-647-70207-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Vielfalt leben
E-Book, Deutsch, 96 Seiten
ISBN: 978-3-647-70207-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Patrick Grasser ist Diplom-Religionspädagoge und als Referent für Inklusion und heterogene Lerngruppen für das Religionspädagogische Zentrum Heilsbronn tätig. Er ist Autor verschiedener religionspädagogischer Bücher.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;1 Was ist Inklusion?;10
7.1;1.1 Die UN-Behindertenrechtskonvention;15
7.2;1.2 Der Begriff »Behinderung«;16
7.3;1.3 Das Recht auf inklusive Bildung (Art. 24);18
7.4;1.4 Inklusion und Heterogenität;22
8;2 Die inklusive Schule;26
8.1;2.1 Eckpfeiler einer inklusiven Schule;27
8.2;2.2 Der »Index für Inklusion«;32
8.3;2.3 Gibt es Grenzen der schulischen Inklusion?;33
9;3 Inklusion aus biblischer Perspektive;36
9.1;3.1 Vielfältige Gaben;36
9.2;3.2 Jesus von Nazareth und seine inklusive Praxis;37
9.3;3.3 Der Mensch als Ebenbild Gottes;38
9.4;3.4 Jeder braucht Unterstützung;39
9.5;3.5 Die Vision vom Reich Gottes;41
10;4 Auf dem Weg zu einem inklusiven Religionsunterricht;42
10.1;4.1 Inklusion beginnt bei der Lehrkraft;46
10.2;4.2 Schülerorientierung im inklusiven Religionsunterricht;51
10.3;4.3 Innere Differenzierung im inklusiven Religionsunterricht;56
10.4;4.4 Grundformen des inklusiven Unterrichts;60
10.5;4.5 Individuelle Lernbedürfnisse;62
11;5 Bausteine für einen inklusiven Religionsunterricht;67
11.1;5.1 Das Klassenzimmer als Lernwerkstatt;69
11.2;5.2 Differenzierung nach Lernwegen;71
11.3;5.3 Differenzierung nach Anforderungsniveau;75
11.4;5.4 Think – Pair – Square – Share;76
11.5;5.5 Gruppenpuzzle;80
11.6;5.6 Godly Play;83
11.7;5.7 Leistungsrückmeldung;85
12;6 Ein kurzer Ausblick;91
13;Literatur;93
14;Back Cover;98