Graf | Fachmenschenfreundschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 447 Seiten

Reihe: ISSN

Graf Fachmenschenfreundschaft

Studien zu Troeltsch und Weber
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-036943-4
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Studien zu Troeltsch und Weber

E-Book, Deutsch, 447 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-036943-4
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Der Band versammelt Studien zu zwei der faszinierendsten Forscherpersönlichkeiten des zwanzigsten Jahrhunderts. Beide haben in ihrer gemeinsamen Heidelberger Zeit ein religionssoziologisches Forschungsprogramm entwickelt, das sich der Analyse der „Kulturbedeutung“ der Religion, speziell protestantischer Frömmigkeit widmete. Das gemeinsame Interesse an einer analytischen Erschließung der „Lebensmacht“ Religion führte Max Weber und Ernst Troeltsch jedoch zu unterschiedlichen und konkurrierenden Theorieprogrammen. Während Weber religiösen Wertorientierungen keine überindividuell normative gesellschaftliche Funktion mehr zuerkannte, suchte Troeltsch ethische Bestände des Christentums auf moderne gesellschaftliche Problemlagen hin zu reformulieren. Die Beiträge des Bandes gehen diesen Konstellationen nach. So werden die komplexen Bezüge Webers zur zeitgenössischen Theologie und seine impliziten theologischen Werturteile in der beschrieben, die Besonderheit der Troeltsch’schen Religionstheorie und seiner Kulturgeschichte des Christentums vorgestellt. Auch geht es um die biographischen und werkgeschichtlichen Beziehungen und wechselseitigen Einflüsse dieser Fachmenschenfreundschaft. Daneben werden zahlreiche bisher unbekannte Quellen ediert.

Graf Fachmenschenfreundschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Academics, Libraries, Institutes


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Friedrich Wilhelm Graf, Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.