Buch, Englisch, Band 302, 459 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 157 mm, Gewicht: 706 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Didactic Hymnody among Greeks, Romans, Jews, and Christians
Buch, Englisch, Band 302, 459 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 157 mm, Gewicht: 706 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-150722-9
Verlag: Mohr Siebeck
Obwohl Forscher der Antike seit langem von didaktischen Hymnen sprechen, hat bisher kein einziges Werk dieses Phänomen jenseits der kulturellen Grenzen in der Antike definiert oder untersucht. Matthew E. Gordley bietet eine breit angelegte Definiton des didaktischen Hymnengesangs und untersucht, wie didaktische Hymnen am Schnittpunkt zwischen historischen Gegebenheiten und den Bedürfnissen einer bestimmten Gemeinde funktionierten, um sich selbst und ihren Platz im Universum zu verstehen und entsprechend darauf zu reagieren. Indem er den Gebrauch des didaktischen Hymnengesangs innerhalb zahlreicher Traditionen vergleicht, erläutert der Autor die vielfältigen Wege, wie antike Hymnen und Psalmen zur Formung der Gemeinde im Publikum beitrugen, das beim Lobgesang entweder als Zuhörer oder als aktiv Beteiligte teilnahm. Gordley zeigt, daß in griechischen, römischen, jüdischen und christlichen Kontexten viele Hymnen und Gebete eine didaktische Rolle spielten und somit die Entwicklung einer Identität innerhalb bestimmter Gemeinden förderten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Alte Musik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike