E-Book, Deutsch, Englisch, 153 Seiten, eBook
Götze / Simon Wo Sprache aufhört....
1. Auflage 1988
ISBN: 978-3-642-73588-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Herbert von Karajan zum 5. April 1988
E-Book, Deutsch, Englisch, 153 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-73588-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die einzelnen Beiträge aus den verschiedensten Wissensgebieten der Natur- und Geisteswissenschaft geben ein biographisches Abbild von der Vielfalt der Interessen des Jubilars:
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Anne-Sophie Mutter: Ein Brief.- David Epstein: Herbert von Karajan: Thoughts from a Fellow Conductor.- Arnold Werner-Jensen: Herbert von Karajan und die Medien.- Ernst Pöppel: Gehirnzeit und Musikempfinden.- Jürg Frei: Musik und Gehör.- Walter Pöldinger: Richard Wagners Wesendonck-Lieder.- Boris Luban-Plozza, Lothar Knaak: Satyriasis im Operngewand.- Hans-Jürg Kessler: Hypothese einer möglichen Entwicklung des Alls, basierend auf der Absolut-Relativ-Relation.- Balduin Schwarz: Musik - Sprache des Unaussprechlichen.- Rudolph Berlinger: Der musikalische Weltentwurf.- Wiebke Schrader: Gott als Weltproblem oder der Begründungsengpaß des anthropologischen Weltgrundes.- Hans-Georg Gadamer: Ein philosophisches Postskriptum.