Goethe / Jeßing | Reinecke Fuchs in zwölf Gesängen. Studienausgabe | Buch | 978-3-15-014192-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14192, 296 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 94 mm x 145 mm, Gewicht: 134 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

Goethe / Jeßing

Reinecke Fuchs in zwölf Gesängen. Studienausgabe

Nach dem Erstdruck von 1794 - Goethe, Johann Wolfgang - Klassiker der deutschen Literatur - 14192
Studienausgabe
ISBN: 978-3-15-014192-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Nach dem Erstdruck von 1794 - Goethe, Johann Wolfgang - Klassiker der deutschen Literatur - 14192

Buch, Deutsch, Band 14192, 296 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 94 mm x 145 mm, Gewicht: 134 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-014192-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Schon als Kind lernte Goethe das alte Tierepos um den mit allen Wassern gewaschenen Reinecke Fuchs kennen: Anfang der 1790er Jahre zog er sich dann zeitweilig »von der Betrachtung der Welthändel ab«, um sich seiner eigenen überarbeitenden Übertragung des Epos zu widmen – und schuf einen hinreißend kurzweiligen Text, der schnell zum Klassiker avancierte.
Die Studienausgabe gibt die 57 Kupferstiche von Allart van Everdingen wieder und folgt ansonsten dem Erstdruck von 1794; ein ausführlicher Kommentar und ein Nachwort geben Verständnishilfen.

Goethe / Jeßing Reinecke Fuchs in zwölf Gesängen. Studienausgabe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Goethe, Johann Wolfgang
Johann Wolfgang Goethe (seit 1782: von; 28.8.1749 Frankfurt a. M. – 22.3.1832 Weimar) hat als Lyriker, Prosa-Autor und Dramatiker Epoche machende Werke des Sturm und Drang und der Klassik mit europaweiter Wirkung verfasst. Von Herzog Karl August von Sachsen-Weimar für den Weimar Hof verpflichtet, wo er u. a. für das Theater zuständig war, prägte er in der Zusammenarbeit mit Schiller besonders die Epoche der Weimarer Klassik. Goethes Interessen erstreckten sich auch auf unterschiedlichste Wissenschaften, zu denen er umfangreiche Schriften beitrug.

Jeßing, Benedikt
Benedikt Jeßing, geb. 1961, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.