Göbel Migräne
2012
ISBN: 978-3-642-25558-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Diagnostik - Therapie - Prävention
E-Book, Deutsch, 360 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-25558-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Migräne ist kein Symptom einer anderen Erkrankung, sie ist vielmehr eine der bedeutendsten Volkskrankheiten. Das erste umfassende Werk zum Thema hilft Ärzten, Migräne besser zu verstehen und individuelle Therapiekonzepte und Präventionsstrategien zu entwickeln. Der Autor erläutert Phänotypologie, Pathophysiologie sowie Triggerfaktoren der Erkrankung und beschreibt Diagnostik, Verlauf und Prognose sowie Therapie und Prophylaxe der Migräne. Dabei geht er speziell auf Migräne bei Kindern und Frauen ein. Mit Fallbeispielen sowie Tipps für Patienten.
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Hartmut Göbel, Migräne- und Kopfschmerzzentrum Kiel
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Volkskrankheit Migräne.- Volkskrankheit Nummer 1.- Sozioökonomische Folgen.- Globale Defizite in der Versorgung von Kopfschmerzerkrankungen.- Kopfschmerzklassifikation und -diagnostik. – IHS-Klassifikation. – Fallbeispiele. – Phänotypologie. – Auraphase der Migräneattacke. – Kopfschmerzphase der Migräne. – 2.6 Migräneintervall. – 2.7 Wahrscheinliche Migräne. – Repräsentative Daten zur Migräne in Deutschland. – Geschichte der Migräne. – Pathophysiologie der Migräne. – Psychologische Migränetheorien. – Triggerfaktoren. – Heredität und Genetik. – Migränemechanismen. – Integration und Synthese der Befunde zur neurogenen Migränetheorie. – Differenzialdiagnose. – Verlauf und Prognose. – Nichtmedikamentöse Therapie der Migräne. – Medikamentöse Therapie des Migräneanfalles. – Prophylaxe der Migräne. – Chronische Migräne und Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch. – Botulinum-Toxin A in der vorbeugenden Behandlung der chronischen Migräne. – Migräne und Kindheit. – Migräne im Leben der Frau. – Unkonventionelle Behandlungsverfahren.