Buch, Deutsch, 188 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 477 g
Reihe: Xpert.press
Buch, Deutsch, 188 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 477 g
Reihe: Xpert.press
ISBN: 978-3-642-29431-0
Verlag: Springer
Regelmäßig finden sich in den Fachmedien Berichte über gescheiterte Projekte. Ein wesentlicher Grund für das Scheitern liegt in unzureichenden Anforderungsdefinitionen. Je komplexer die Projekte sind und je dynamischer sich die Umwelt darstellt, desto wichtiger wird gutes Requirements Engineering und Requirements Management, um systematische Entscheidungshilfen zu geben und ein beschleunigtes Time-to-Market und folglich Wettbewerbsvorteile zu erreichen. Dieses Buch beschreibt für verschiedene Aktivitäten des Projektmanagements, wo und wie Methoden und Verfahren des Requirements Engineering und Management im Projekt zur Anwendung kommen wo überkommene Vorgehensweisen erweitert bzw. verändert werden sollten, wie Projektmanagement bereits (unbewusst) Requirements Engineering und Requirements Management an vielen Stellen einsetzt und dessen Ergebnisse nutzt. Durch bewussten Einsatz dieser Methoden kann das Projektmanagement verbessert werden. Eine Darstellung der Rahmenbedingungen für den optimalen Einsatz von Requirements Engineering rundet das Buch ab.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Prolog.- Fallstudie.- Grundlagen des professionellen Requirements Engineering & Management.- Projektteam formieren.- Projektdefinition und Projektstart.- Wie Sie herausfinden, was Ihre Stakeholder erwarten.- Über den Umgang mit offenen Punkten.- Risikomanagement.- Der Projektstrukturplan.- Planung von Projektablauf und Projektterminen.- Einsatzmittel schätzen.- Änderungsmanagement.- Phasen und Meilensteine.- Wie Sie auf Basis von Anforderungen Ihr Projekt steuern.- Konflikte im Projekt beherrschen.- Auswahl von RE&M-Werkzeugen.- Projekte systematisch beenden und Erfahrungen auswerten.- Die "richtigen" Projekte machen: Projektauswahl.- Die Einführung von RE&M in den Projektmanagement-Prozess.- Empfehlungen an das Top-Management.- Glossar.