Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Schriften der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt
Harmonie, Glück und ein chinesischer Traum
Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Schriften der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt
ISBN: 978-3-96665-010-6
Verlag: Budrich Academic Press
Zielgruppe
Lehrende und Forschende der Politikwissenschaft
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Danksagung
Vorwort
Abbildungsverzeichnis
Verzeichnis der Info-Boxen
Tabellenverzeichnis
Einführung
Vision einer selbstbestimmten Demokratie
Teil A. Selbstbestimmte Demokratien – Prinzipien
1 Bürger*innen entscheiden, wie sie sich regieren
2 Kontinuierliche Anpassung und Verbesserung
3 Politische Entscheidungen und kollektive Willensbildung – untrennbar verknüpft
Teil B. Repräsentative Demokratien – mangelnde Selbstbestimmung
4 Vorlieben und Kompetenzen der Bürger*innen
5 Derzeitige politische Praktiken – unzureichende Selbstbestimmung
6 Derzeitige innovative Bürgerbeteiligung – keine Blaupausen für Selbstbestimmung
Teil C. Selbstbestimmte Demokratien – Anregungen zur Verwirklichung
7 Praktiken zur kollektiven Willensbildung und Entscheidungsfindung
8 Verknüpfungen kollektiver Willensbildung und Entscheidungsfindung
9 Innovative Behörden und neue rechtliche Regelungen
Fazit: Selbstbestimmte Demokratien – unsere Zukunft
Bibliographie