Geschäftsprozeßmanagement auf der Basis ereignisgesteuerter Prozeßketten | Buch | 978-3-519-00295-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 324 g

Reihe: Teubner Reihe Wirtschaftsinformatik

Geschäftsprozeßmanagement auf der Basis ereignisgesteuerter Prozeßketten

Formalisierung, Analyse und Ausführung von EPKs
1999
ISBN: 978-3-519-00295-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Formalisierung, Analyse und Ausführung von EPKs

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 324 g

Reihe: Teubner Reihe Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-519-00295-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Dieses Buch beschreibt das durchgängige Geschäftsprozeßmanagement auf der Basis ereignisgesteuerter Prozeßketten (EPK), die sich im Bereich der Geschäftsprozeßmodellierung in der Praxis etabliert haben und den Quasistandard bilden. Nach der Einleitung in die Geschäftsprozeßmodellierung, das Workflow-Management und das Geschäftsprozeßmanagement wird der aktuelle Stand der Modellierung von Geschäftsprozessen mit EPKs dargestellt. Es wird eine Formalisierung von EPKs vorgestellt, die die Grundlage für Analysen (Überprüfung allgemeiner und benutzerdefinierter Eigenschaften) und für die Ausführung bildet, wobei vor allem die Weiterverwendung in Unternehmen bereits vorhandener EPKs besondere Beachtung findet.

Geschäftsprozeßmanagement auf der Basis ereignisgesteuerter Prozeßketten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Geschäftsprozeßmodellierung.- 1.2 Workflow-Management.- 1.3 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.4 Aufbau des Buches.- 2 Grundlagen.- 2.1 Geschäftsprozeßmodellierung.- 2.2 Workflow-Management.- 2.3 Geschäftsprozeßmanagement.- 3 Ereignisgesteuerte Prozeßketten.- 3.1 Ursprüngliche Definition.- 3.2 Verbreitung des EPK-Modells.- 3.3 Erweiterungen des EPK-Modells.- 3.4 Ansätze zur Formalisierung des EPKM.- 3.5 Fazit.- 4 Syntax und Semantik des EPK-Modells.- 4.1 Syntaxdefinition.- 4.2 Semantikdefinition.- 4.3 Erreichbarkeitsgraph.- 5 Analyse und Ausführung ereignisgesteuerter Prozeßketten.- 5.1 Analyse ereignisgesteuerter Prozeßketten.- 5.2 Ausführung von EPKs auf Basis eines aktiven Datenbanksystems.- 5.3 Fazit.- 6 FluX: ein System zum durchgängigen Management von EPKs.- 6.1 Gesamtarchitektur von FluX.- 6.2 Beschreibung der Komponenten.- 6.3 Fazit.- 7 Reengineering von EPKs.- 7.1 Vorgehensmodelle.- 7.2 Reengineering.- 7.3 Vorgehensmodell zum Reengineering ereignisgesteuerter Prozeßketten.- 7.4 Fazit.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 8.1 Zusammenfassung.- 8.2 Ausblick.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.