E-Book, Deutsch, 490 Seiten
Germann Laboratorien der Vererbung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8353-4042-8
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz, 1900-1970
E-Book, Deutsch, 490 Seiten
ISBN: 978-3-8353-4042-8
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Pascal Germann, geb. 1977, Historiker, promovierte an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich. Nach Forschungsaufenthalten in Exeter und Berlin arbeitet er heute als Oberassistent am Institut für Medizingeschichte der Universität Bern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Inhalt;6
4;Einleitung;8
5;1. Die Julius Klaus-Stiftung als Katalysator der Genetik und der Rassenforschung;38
6;2. Körper vermessen. Rassenforschung und Anthropometrie, 1900-1960;66
6.1;2.1 Entwicklungen, Zäsuren und Zielsetzungen der Schweizer Rassenanthropologie, 1900-1930;70
6.2;2.2 Die Macht des Vermessens. Anthropometrische Forschungspraxis und die soziale Konstruktion des Phänotyps;103
6.3;2.3 Rasse und Nation. Die Schweizer Rassenanthropologie im Zeitalter entfesselter Biopolitik, 1930-1945;131
6.4;2.4 Flexible Körper und unsichtbare Rassen. Die Praxis der Rassenklassifikation und die Transformationen der Anthropometrie, 1932-1964;162
6.5;2.5 Fazit;180
7;3. Stammbäume sammeln. Medizinische Genetik und Genealogie, 1900-1970;184
7.1;3.1 Stammbäume, Statistik und Eugenik. Der Aufstieg der medizinischen Vererbungsforschung, 1900-1940;189
7.2;3.2 Kooperationsverhältnisse. Der Aufbruch der Genetik in der Schweiz und die wissenschaftliche Außenpolitik des Nationalsozialismus;223
7.3;3.3 »Nature’s Laboratories«. Alpine Isolate, Erbkrankheiten und die Praxis der genetischen Feldarbeit;258
7.4;3.4 Stammbäume und Chromosomen. Medizinische Genetik in der Nachkriegszeit;289
7.5;3.5 Fazit;306
8;4. Gene lokalisieren. Blutgruppenforschung zwischen Rassenanthropologie und Populationsgenetik, 1940-1970;310
8.1;4.1 Der Zweite Weltkrieg, die UNESCO und die Kontinuität der Rassenforschung in der Schweiz;315
8.2;4.2 Mobilisierung des Blutes. Serologische Rassenforschung, medizinischer Blutspendedienst und totale Landesverteidigung;341
8.3;4.3 Repräsentationen der Diversität und das Verschwinden der europäischen Rassen;378
8.4;4.4 Fazit;407
9;5. Abschied von der Rassenhygiene und ein offenes Ende;411
10;Dank;420
11;Anhang;423
11.1;Bibliographie;423
11.2;Abbildungsverzeichnis;484
11.3;Abku?rzungsverzeichnis;485
11.4;Personenregister;486
12;Impressum;492