Germann | Laboratorien der Vererbung | Buch | 978-3-8353-1950-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 490 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 228 mm, Gewicht: 814 g

Germann

Laboratorien der Vererbung

Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz, 1900-1970
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8353-1950-9
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz, 1900-1970

Buch, Deutsch, 490 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 228 mm, Gewicht: 814 g

ISBN: 978-3-8353-1950-9
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Neueste Erkenntnisse über die Geschichte der menschlichen Vererbungsforschung im 20. Jahrhundert.

Pascal Germann rekonstruiert die ineinander verwobene Geschichte von Rassenforschung und Humangenetik. Anhand der Analyse wissenschaftlicher Forschungspraktiken - vom Vermessen von Körpern über das Sammeln von Stammbäumen bis zur Laborforschung der Nachkriegszeit - arbeitet die Studie die engen Verbindungen zwischen Humangenetik und Rassenforschung heraus. Rassische Differenzvorstellungen prägten die Humangenetik lange Zeit und umgekehrt fanden Rassenforschungen weit über 1945 hinaus Anschluss an wichtige Bereiche der Humangenetik.
Das Schweizer Fallbeispiel ermöglicht es dem Autor, die bislang nur unzureichend erforschten transnationalen Dimensionen der Vererbungs- und Rassenforschung in den Blick zu rücken. Schweizer Wissenschaftler forschten in kolonialen Kontexten und arbeiteten intensiv mit Forschern im Dritten Reich zusammen. Gerade aufgrund ihres Status als 'neutraler Kleinstaat' galt die Schweiz dabei als besonders geeignet, um eugenisch relevante Vererbungs- und Rassenfragen - scheinbar rein wissenschaftlich und unabhängig von den politischen Interessen der expansiv ausgerichteten Großmächte - zu erforschen.

Germann Laboratorien der Vererbung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Germann, Pascal
Pascal Germann, geb. 1977, Historiker, promovierte an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich. Nach Forschungsaufenthalten in Exeter und Berlin arbeitet er heute als Oberassistent am Institut für Medizingeschichte der Universität Bern.
Veröffentlichungen u. a.:
Labor und Kaserne. Wissensgeschichtliche Perspektiven auf das Militär (Mithg., 2015).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.