E-Book, Deutsch, 206 Seiten, eBook
Gerhards Die Moderne und ihre Vornamen
2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-531-92353-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Einladung in die Kultursoziologie
E-Book, Deutsch, 206 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-92353-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Studie versteht sich sowohl als eine empirische Analyse kultureller Modernisierungsprozesse am Beispiel der Entwicklung von Vornamen, als auch als eine Einführung in die Kultursoziologie, die sich kritisch mit den Prämissen des 'cultural turn' auseinandersetzt und stattdessen auf klassische Theorien und Methoden der Soziologie zurückgreift. Am Beispiel der Vergabe von Vornamen lassen sich kulturelle Modernisierungsprozesse empirisch beschreiben und strukturell erklären: Die traditionellen Ligaturen Familie, Religion und Bindung an die Nation verlieren im Zeitverlauf in der Strukturierung der Vergabe von Vornamen an Bedeutung; Prozesse der Individualisierung und der Globalisierung gewinnen stattdessen an Relevanz.
Prof. Dr. Jürgen Gerhards ist Inhaber des Lehrstuhls für Makrosoziologie am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Macht der Kultur der Gesellschaft.- Daten, Methoden und Forschungskontext.- Das Aufbrechen religiöser Ligaturen: Säkularisierungsprozesse.- Politischer Regimewechsel und der Aufstieg und Fall der deutschen Vornamen.- Verwandtschaftsbeziehungen und der Bedeutungsverlust verwandtschaftlicher Traditionsbindung.- Individualisierungsprozesse, Klassenbindung und Distinktionsgewinne.- Transnationalisierung der Vornamen und die Eigendynamik von Moden.- Geschlechtsklassifikation durch Vornamen und Geschlechtsrollen im Wandel.- Kulturentwicklung und Vornamen: Eine Bilanz.