Gelitz | Frühe Kindheit verstehen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 131 Seiten

Gelitz Frühe Kindheit verstehen

Pädagogik im Waldorfkindergarten
Novität
ISBN: 978-3-7725-4262-6
Verlag: Freies Geistesleben
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Pädagogik im Waldorfkindergarten

E-Book, Deutsch, 131 Seiten

ISBN: 978-3-7725-4262-6
Verlag: Freies Geistesleben
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Philipp Gelitz erläutert das Anliegen und die Besonderheiten des Waldorf kindergartens aus den Entwicklungsbedingungen des Kindes. Anschaulich schildert er Grundzüge der Kindheit vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt und zeigt, wie pädagogische Gesichtspunkte im Kindergartenalltag konkret umgesetzt werden. Eine informative Einführung für Eltern und Pädagogen.Wie wird in Waldorfkindergärten eine altersgerechte Entwicklung von Bewegung, Sprache und Denken gefördert? Aus welchen Motiven heraus gestalten sie ihre Pädagogik? Und wie zeigt sich dies in der Praxis? Philipp Gelitz geht mit diesen Fragen wesentlichen Aspekten der frühen Kindheit nach und stellt überzeugend den Ansatz der Waldorfpädagogik im Vorschulalter dar. Bei allen Aktivitäten geht es vor allem darum, einen Raum zu schaffen, in dem das Kind geschützt ist, der es aber in seiner individuellen Entfaltung freilässt und unterstützt.

Philipp Gelitz, geboren 1981, Vater einer Tochter, ist staatlich anerkannter Erzieher und Waldorferzieher und arbeitet in der Ganztagsbetreuung im Waldorfkindergarten des Bildungshauses Freie Waldorfschule Kassel. Er publiziert regelmäßig in der Zeitschrift Erziehungskunst zu Themen der frühen Kindheit. Zusammen mit Almuth Strehlow hat er bereits das Buch 'Die sieben Lebensprozesse' verfasst.
Gelitz Frühe Kindheit verstehen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt Zu diesem Buch Eine Individualität kommt an Gehen, Sprechen, Denken Vorbild und Nachahmung Die drei Etappen der frühen Kindheit Die Entfaltung der Sinne Die Verankerung der Vitalfunktionen Salutogenetische Erziehung Der atmende Tag des kleinen Kindes Medien und kleine Kinder Keine Intellektualisierung der frühen Kindheit Die Kinder lieben die Welt Die Welt ist gut Anmerkungen


Gelitz, Philipp
Philipp Gelitz, Dr. phil., Promotion zu pädagogischer Qualität in Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen, Master in Pädagogische Praxisforschung (M. Ed.), staatlich anerkannter Erzieher und Waldorferzieher, arbeitet als Hochschullehrer am Institut für Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule in Alfter; zuvor viele Jahre Waldorfkindergärtner im Kindergarten des Bildungshauses Freie Waldorfschule Kassel.
Neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen auch Beiträge in den Zeitschriften Erziehungskunst sowie Erziehungskunst Frühe Kindheit.

Philipp Gelitz, geboren 1981, Vater einer Tochter, ist staatlich anerkannter Erzieher und Waldorferzieher und arbeitet in der Ganztagsbetreuung im Waldorfkindergarten des Bildungshauses Freie Waldorfschule Kassel. Er publiziert regelmäßig in der Zeitschrift Erziehungskunst zu Themen der frühen Kindheit. Zusammen mit Almuth Strehlow hat er bereits das Buch "Die sieben Lebensprozesse" verfasst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.