Geiger | Computergestützte Produktionsplanung und -steuerung im Mittelstand | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 83, 469 Seiten, eBook

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Geiger Computergestützte Produktionsplanung und -steuerung im Mittelstand


1992
ISBN: 978-3-322-89340-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 83, 469 Seiten, eBook

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-322-89340-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Geiger Computergestützte Produktionsplanung und -steuerung im Mittelstand jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung.- I. Ausgangssituation und Problemstellung.- II. Zielsetzung.- III. Generelle Vorgehensweise.- B. Begriffsklärungen.- I. Computergestützte Produktionsplanung und -Steuerung.- II. Sollkonzeption.- III. Mittelstand.- IV. Industriebetriebe.- C. Systeme der Produktionsplanung und -Steuerung.- I. Zielsetzungen der Produktionsplanung und -Steuerung.- II. Planungsmethodiken von PPS-Systemen.- III. Funktionsbereiche computergestützter Systeme zur Produktionsplanung und -Steuerung.- D. Betriebstypologischer Merkmalskatalog als Grundlage für die Entwicklung von Sollkonzeptionen für eine computergestützte Produktionsplanung und -Steuerung.- I. Flexibilität der Produktionsfaktoren.- II. Elastizität der Produktionsfaktoren.- III. Qualität der Materialien.- IV. Organisationsform der Produktion.- V. Technisierungsgrad der Fertigung.- VI. Kontinuität des Produktionsablaufs.- VII. Struktur der Werkstoffbearbeitung.- VIII. Beziehungen der Fertigungsaufträge.- IX. Fertigungstiefe.- X. Produktform.- XI. Erzeugnistypisierungsgrad.- XII. Betriebsauftragsauslösungsart.- XIII. Bevorratungsgrad.- XIV. Fertigungsauftragsgröße.- E. Sollkonzeptionen für eine EDV-gestützte Produktionsplanung und -Steuerung in bestimmten Industriebetrieben des Mittelstandes.- I. Auswahl der zu analysierenden Industriebetriebe.- II. Aktueller Erkenntnisstand hinsichtlich der Entwicklung betriebstypologischer Sollkonzeptionen.- III. Erarbeitung von betriebsspezifischen Sollkonzeptionen.- F. Schlußbemerkung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.