E-Book, Deutsch, Band 16, 624 Seiten
Reihe: Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie
Humanist und Theologe der zweiten Generation der Wittenberger Reformation
E-Book, Deutsch, Band 16, 624 Seiten
Reihe: Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie
ISBN: 978-3-374-03680-6
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
INHALT
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 12
Autorenverzeichnis 16
Abku¨rzungsverzeichnis 17
Daniel Gehrt und Philipp Knu¨pffer
Der vergessene Nachfolger Johannes Bugenhagens und Philipp Melanchthons in Wittenberg
Bericht und Ausblick u¨ber Forschung zu Paul Eber 19
I – Konfessionelle Konsolidierung, Integration und Abgrenzung
Volker Leppin
Paul Eber und die Lehrkontroversen seiner Zeit 43
Thomas To¨pfer
»Scho¨ner Rubin« oder »schlipffrige wortte«?
Territoriale Bekenntnisbildung in der zweiten Ha¨lfte des 16. Jahrhunderts am Beispiel des Corpus doctrinae Philippicum 64
Daniel Gehrt
Ein Intermezzo der Eintracht?
Die Beziehung zwischen den Universita¨ten Wittenberg und Jena Mitte der 1560er Jahre 83
II – Paul Ebers Kompetenz- und Wirkungsbereiche
Meinolf Vielberg
Eber als akademischer Lehrer an der Philosophischen
Faulta¨t in Wittenberg 134
Andreas Go¨ßner
Paul Ebers Ta¨tigkeit an der Theologischen Fakulta¨t in Wittenberg und in seinen Kirchena¨mtern 162
Christian Winter
Paul Eber als kirchenpolitischer Berater Kurfu¨rst Augusts von Sachsen 173
III – Paul Eber als Humanist
Stefan Rhein
Paul Eber als neulateinischer Dichter
Eine Anna¨herung 196
Christoph Bultmann
Paul Ebers Gelehrsamkeit
Die Beispiele der Contexta Populi Iudaici Historia (1548) und Germanicolatina (1565) 258
Hans-Peter Hasse
Paul Ebers Calendarium historicum (1550) 288
Klaus-Dieter Herbst
Die Astronomie bei Paul Eber 320
IV – Paul Eber als Theologe und Seelsorger
Johannes Hund
Vom Philippisten zum Melanchthonianer
Die Entwicklungen in Paul Ebers Abendmahlslehre im Kontext des Zweiten Abendmahlsstreites 341
Robert Kolb
Paul Eber as Preacher 375
Gerhard Bode
Preaching Luther’s Small Catechism
Paul Eber’s Catechismuspredigten (1562) 401
Stefan Michel
Das gesungene Wort Gottes
Paul Ebers Gebrauch Geistlicher Lieder in Haus, Schule und Kirche 424
V – Zur Person und Rezeption Paul Ebers
Philipp Knu¨pffer
Patrono suo et amico colendo
Paul Eber und Friedrich Bernbeck – eine lebenslange Freundschaft in Briefen 444
Doreen Zerbe
Das Epitaph fu¨r Paul Eber
Ein Erinnerungsbild der Wittenberger Reformation 486
VI – Anha¨nge
Franziska Ko¨nig
Bibliographie der gedruckten Werke und Beitra¨ge Paul Ebers 511
Christiane Domtera-Schleichardt
Paul Ebers Beitra¨ge in den gedruckten Wittenberger Scripta publice proposita 565
Paul A. Neuendorf
Die Korrespondenzpartner Paul Ebers in den Besta¨nden der Forschungsbibliothek Gotha 587
Personenregister 601