Gebrande / Pfrang / Frericks | Bildungsangebote für Menschen ab 50 Jahren zielgruppenspezifisch planen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 102 Seiten, PDF

Reihe: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen

Gebrande / Pfrang / Frericks Bildungsangebote für Menschen ab 50 Jahren zielgruppenspezifisch planen


Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-5822-1
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 102 Seiten, PDF

Reihe: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen

ISBN: 978-3-7639-5822-1
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was sind die Bildungswünsche von Menschen über 50? Die richtige Antwort auf diese Frage zu finden, ist für Bildungseinrichtungen von zentraler Bedeutung, aber mit Blick auf die Heterogenität der Zielgruppe nicht ganz einfach. Mit dem Forschungsprojekt 'Bildung 50+' wollten die beteiligten Wissenschaftler:innen und Bildungsinstitute herausfinden, worauf Bildungsplanerinnen und -planer bei der Konzeption ihrer Angebote für diese Zielgruppe achten sollten. Auf Basis eines wissenschaftlichen Referenzrahmens wurden in einer Studie acht verschiedene Bildungsprojekte begleitet, untersucht und ausgewertet. Zur Zielgruppenanalyse wurden zusätzlich die Sinus-Milieus als qualitative Kategorie herangezogen. Im Ergebnis werden vier verschiedene Zugänge kategorisiert, über die Menschen über 50 in Bildungsangebote einsteigen. Der Band ist für alle interessant, die sich mit der professionellen Ausgestaltung von Bildungsangeboten älterer Erwachsener beschäftigen. Der renommierte Erziehungswissenschaftler Professor Rudolf Tippelt führt in die Studie ein.

Dr.in Johanna Gebrande (1986) ist wissenschaftliche Referentin bei der Landesstelle der Katholischen Erwachsenenbildung in Bayern. Dr.in Claudia Pfrang (1965) ist Direktorin der Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising. Georg Frericks (1963) ist Leiter Unternehmensentwicklung beim Sankt Michaelsbund in München.
Gebrande / Pfrang / Frericks Bildungsangebote für Menschen ab 50 Jahren zielgruppenspezifisch planen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sabine Schmidt-Lauff:
Vorwort

Florian Schuller:
Vorwort

Prof. Dr. Rudolf Tippelt:

1 Teilnehmer- und Zielgruppenorientierung in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen - lebensweltliche Per-spektiven der Bildungspraxis und der Weiterbildungsforschung

2 Aufbau des Buches
3 Ausgangslage
4 Lebenslagen und Lebensstile der Zielgruppe 50+
5 Projektbeschreibung
5.1 Ziele
5.2 Projektstruktur
5.3 Kurzcharakteristik der acht Bildungsangebote
6 Zugänge zielgruppenspezifischer Bildungsplanung
6.1 Generationenspezifischer und intergenerationeller Zugang
6.2 Teilhabeorientierter Zugang für Ältere mit eingeschränkter Mobilität
6.3 Ehrenamtliche als Zielgruppe von Qualifizierungsangeboten
6.4 Milieuspezifischer Zugang
7 Zielgruppenspezifische Bildungsplanung für Menschen ab 50 Jahren - Konsequenzen und Herausforderungen

Literatur
Anhang
Autorinnen und Autor


Dr.in Johanna Gebrande (1986) ist wissenschaftliche Referentin bei der Landesstelle der Katholischen Erwachsenenbildung in Bayern.

Dr.in Claudia Pfrang (1965) ist Direktorin der Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising.

Georg Frericks (1963) ist Leiter Unternehmensentwicklung beim Sankt Michaelsbund in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.