Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 245 g
Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 245 g
Reihe: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen
ISBN: 978-3-7639-5821-4
Verlag: wbv Media GmbH
Was sind die Bildungswünsche von Menschen über 50? Die richtige Antwort auf diese Frage zu finden, ist für Bildungseinrichtungen von zentraler Bedeutung.
Mit dem Forschungsprojekt "Bildung 50+" wollten Wissenschaftler:innen und Bildungsinstitute herausfinden, worauf Bildungsplaner:innen bei der Konzeption ihrer Angebote für diese Zielgruppe achten sollten. Auf Basis eines wissenschaftlichen Referenzrahmens wurden in einer Studie acht verschiedene Bildungsprojekte begleitet, untersucht und ausgewertet. Zur Zielgruppenanalyse wurden zusätzlich die Sinus-Milieus als qualitative Kategorie herangezogen.
Im Ergebnis werden vier verschiedene Zugänge kategorisiert, über die Menschen über 50 in Bildungsangebote einsteigen. Der Band richtet sich an alle, die sich mit der professionellen Ausgestaltung von Bildungsangeboten älterer Erwachsener beschäftigen.
Mit einer Einführung von Professor Rudolf Tippelt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Sabine Schmidt-Lauff:
Vorwort
Florian Schuller:
Vorwort
Prof. Dr. Rudolf Tippelt:
1 Teilnehmer- und Zielgruppenorientierung in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen - lebensweltliche Perspektiven der Bildungspraxis und der Weiterbildungsforschung
2 Aufbau des Buches
3 Ausgangslage
4 Lebenslagen und Lebensstile der Zielgruppe 50+
5 Projektbeschreibung
5.1 Ziele
5.2 Projektstruktur
5.3 Kurzcharakteristik der acht Bildungsangebote
6 Zugänge zielgruppenspezifischer Bildungsplanung
6.1 Generationenspezifischer und intergenerationeller Zugang
6.2 Teilhabeorientierter Zugang für Ältere mit eingeschränkter Mobilität
6.3 Ehrenamtliche als Zielgruppe von Qualifizierungsangeboten
6.4 Milieuspezifischer Zugang
7 Zielgruppenspezifische Bildungsplanung für Menschen ab 50 Jahren - Konsequenzen und Herausforderungen
Literatur
Anhang
Autorinnen und Autor