Gauditz / Klages / Kruse | Die Situationsanalyse als Forschungsprogramm | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 332 Seiten, eBook

Gauditz / Klages / Kruse Die Situationsanalyse als Forschungsprogramm

Theoretische Implikationen, Forschungspraxis und Anwendungsbeispiele

E-Book, Deutsch, 332 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-38714-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Sammelband trägt die unterschiedlichen Debatten um die Situationsanalyse in Anschluss an Adele Clarke zusammen. In den einzelnen Kapiteln werden hierzu theoretische, methodologische und/oder empirische Überlegungen wie auch deren Leerstellen und Weiterführungen diskutiert sowie methodische Ansätze konkretisiert. Damit greift die Publikation offene Fragen und Weiterführungen des Clarke‘schen Theorie-Methoden-Pakets der Situationsanalyse auf und liefert so einen Beitrag zur Fortentwicklung einer Methodologie, die insbesondere für inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekte vielfältige Impulse bietet. Der Sammelband adressiert (Nachwuchs-)Forschende, die mit der Situationsanalyse arbeiten oder diesen Ansatz für ihre Arbeit entdecken möchten. Das Werk soll sowohl Studierende als auch Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen unterschiedlicher Disziplinen und Ausrichtungen ansprechen.
Gauditz / Klages / Kruse Die Situationsanalyse als Forschungsprogramm jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von: Adele Clarke im Gespräch mit Hella von Unger.- Rachel Washburn und Carrie Friese im Gespräch mit den Herausgebenden.- Ursula Offenberger.- Jörg Strübing.- Michael May.- Anna-Lisa Klages, Franziska Neureither.- Rebecca Haubold, Stefanie Kruse.- Olaf Tietje.- Sonja  Gaedicke,  Tamara Schwertel.- Nicoletta Eunicke, Jana Mikats.- Jasmin Brücke, Katharina Weyrich, Jana Mikats.- Ana Mazur, Tamara Schwertel.- Sarah Glück, Christian Rhein.- Renate Baumgartner, Sarah Beth Evans-Jordan, Matthias Leger, Maja Urbanczyk.- Alexandra Zein.- Deborah Sielert.


Leslie Gauditz
 ist promovierte wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
Anna-Lisa Klages 
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FHWS Würzburg und Promovendin im BayWISS Verbundkolleg Sozialer Wandel.
Stefanie Kruse
 ist Vertretungsprofessorin für das Feld Gesundheit im Kontext Sozialer Arbeit an der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden.
Dr.in Eva Marr
 ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Fakultät Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen.
Ana Mazur
 ist promovierte Gesundheitswissenschaftlerin am Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen.
Tamara Schwertel 
ist Doktorandin im Graduiertenkolleg Life Sciences – Life Writing am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Dr. Olaf Tietje
 ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) im Lehrbereich qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.