Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Theoretische Implikationen, Forschungspraxis und Anwendungsbeispiele
Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
ISBN: 978-3-658-38713-6
Verlag: Springer
Der Sammelband trägt die unterschiedlichen Debatten um die Situationsanalyse in Anschluss an Adele Clarke zusammen. In den einzelnen Kapiteln werden hierzu theoretische, methodologische und/oder empirische Überlegungen wie auch deren Leerstellen und Weiterführungen diskutiert sowie methodische Ansätze konkretisiert. Damit greift die Publikation offene Fragen und Weiterführungen des Clarke‘schen Theorie-Methoden-Pakets der Situationsanalyse auf und liefert so einen Beitrag zur Fortentwicklung einer Methodologie, die insbesondere für inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekte vielfältige Impulse bietet. Der Sammelband adressiert (Nachwuchs-)Forschende, die mit der Situationsanalyse arbeiten oder diesen Ansatz für ihre Arbeit entdecken möchten. Das Werk soll sowohl Studierende als auch Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen unterschiedlicher Disziplinen und Ausrichtungen ansprechen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von: Adele Clarke im Gespräch mit Hella von Unger.- Rachel Washburn und Carrie Friese im Gespräch mit den Herausgebenden.- Ursula Offenberger.- Jörg Strübing.- Michael May.- Anna-Lisa Klages, Franziska Neureither.- Rebecca Haubold, Stefanie Kruse.- Olaf Tietje.- Sonja Gaedicke, Tamara Schwertel.- Nicoletta Eunicke, Jana Mikats.- Jasmin Brücke, Katharina Weyrich, Jana Mikats.- Ana Mazur, Tamara Schwertel.- Sarah Glück, Christian Rhein.- Renate Baumgartner, Sarah Beth Evans-Jordan, Matthias Leger, Maja Urbanczyk.- Alexandra Zein.- Deborah Sielert.