Buch, Englisch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 410 g
Buch, Englisch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 410 g
ISBN: 978-3-7965-2645-9
Verlag: Schwabe Basel
Geheimnisvolle Poesie: ein Einblick in das fotografische Werk von Christian Vogt
Seit den späten 1960er Jahren hat Christian Vogt ein fotografisches Werk geschaffen, das durch gestalterische Erfindungskraft und überraschende Wendungen beeindruckt. Er beherrscht die Kunst des fotografischen Haikus ebenso wie das virtuose assoziative Erzählen mit Bildern. Fotografie ist bei Christian Vogt nie nur Abbild, sondern immer auch eine Frage nach dem, was sich an Bedeutung oder Geschichte hinter der Oberfläche verbirgt, eine Reflexion über die Subjektivität des fotografischen Blicks. Dabei ist er sich stets bewusst, dass das eigentliche Bild erst in der Wahrnehmung des Betrachters entsteht. Today I’ve been you vereint Vogts «Fotografische Notizen», ein ab 1981 geführtes fotografisches Tagebuch, mit neueren, grossformatigen Serien: dem «Flaxen Diary», den «Nebelbildern» (beide 2003–2009), den «Naturräumen» (2008/09) sowie der Bild-Text-Arbeit «Skinprints» (2008/09). In dieser jüngsten Serie wird der Text zum Bild und die Haut, auf der er aufgestempelt ist, zum existenziellen Hintergrund für Fragen wie «Am I what I think others think I am».
Der Katalog Christian Vogt, Today I’ve been you erscheint zur gleichnamigen Ausstellung in der Fotostiftung Schweiz, Winterthur, 24. Oktober 2009 bis 14. Februar 2010.
Zielgruppe
Geheimnisvolle Poesie: ein Einblick in das fotografische Werk von Christian Vogt Seit den späten 1960er Jahren hat Christian Vogt ein fotografisches Werk geschaffen, das durch gestalterische Erfindungskraft und überraschende Wendungen beeindruckt. Er beherrscht die Kunst des fotografischen Haikus ebenso wie das virtuose assoziative Erzählen mit Bildern. Fotografie ist bei Christian Vogt nie nur Abbild, sondern immer auch eine Frage nach dem, was sich an Bedeutung oder Geschichte hinter der Oberfläche verbirgt, eine Reflexion über die Subjektivität des fotografischen Blicks. Dabei ist er sich stets bewusst, dass das eigentliche Bild erst in der Wahrnehmung des Betrachters entsteht. Today Ive been you vereint Vogts «Fotografische Notizen», ein ab 1981 geführtes fotografisches Tagebuch, mit neueren, grossformatigen Serien: dem «Flaxen Diary», den «Nebelbildern» (beide 2003–2009), den «Naturräumen» (2008/09) sowie der Bild-Text-Arbeit «Skinprints» (2008/09). In dieser jüngsten Serie wird der Text zum Bild und di
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Einzelne Fotografen
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Fotografie: Geschichte und Sammlungen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien