Gasser | Christian Vogt - Today I've been you | Buch | 978-3-7965-2645-9 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 410 g

Gasser

Christian Vogt - Today I've been you


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7965-2645-9
Verlag: Schwabe Basel

Buch, Englisch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 410 g

ISBN: 978-3-7965-2645-9
Verlag: Schwabe Basel


Geheimnisvolle Poesie: ein Einblick in das fotografische Werk von Christian Vogt

Seit den späten 1960er Jahren hat Christian Vogt ein fotografisches Werk geschaffen, das durch gestalterische Erfindungskraft und überraschende Wendungen beeindruckt. Er beherrscht die Kunst des fotografischen Haikus ebenso wie das virtuose assoziative Erzählen mit Bildern. Fotografie ist bei Christian Vogt nie nur Abbild, sondern immer auch eine Frage nach dem, was sich an Bedeutung oder Geschichte hinter der Oberfläche verbirgt, eine Reflexion über die Subjektivität des fotografischen Blicks. Dabei ist er sich stets bewusst, dass das eigentliche Bild erst in der Wahrnehmung des Betrachters entsteht. Today I’ve been you vereint Vogts «Fotografische Notizen», ein ab 1981 geführtes fotografisches Tagebuch, mit neueren, grossformatigen Serien: dem «Flaxen Diary», den «Nebelbildern» (beide 2003–2009), den «Naturräumen» (2008/09) sowie der Bild-Text-Arbeit «Skinprints» (2008/09). In dieser jüngsten Serie wird der Text zum Bild und die Haut, auf der er aufgestempelt ist, zum existenziellen Hintergrund für Fragen wie «Am I what I think others think I am».

Der Katalog Christian Vogt, Today I’ve been you erscheint zur gleichnamigen Ausstellung in der Fotostiftung Schweiz, Winterthur, 24. Oktober 2009 bis 14. Februar 2010.

Gasser Christian Vogt - Today I've been you jetzt bestellen!

Zielgruppe


Geheimnisvolle Poesie: ein Einblick in das fotografische Werk von Christian Vogt Seit den späten 1960er Jahren hat Christian Vogt ein fotografisches Werk geschaffen, das durch gestalterische Erfindungskraft und überraschende Wendungen beeindruckt. Er beherrscht die Kunst des fotografischen Haikus ebenso wie das virtuose assoziative Erzählen mit Bildern. Fotografie ist bei Christian Vogt nie nur Abbild, sondern immer auch eine Frage nach dem, was sich an Bedeutung oder Geschichte hinter der Oberfläche verbirgt, eine Reflexion über die Subjektivität des fotografischen Blicks. Dabei ist er sich stets bewusst, dass das eigentliche Bild erst in der Wahrnehmung des Betrachters entsteht. Today Ive been you vereint Vogts «Fotografische Notizen», ein ab 1981 geführtes fotografisches Tagebuch, mit neueren, grossformatigen Serien: dem «Flaxen Diary», den «Nebelbildern» (beide 2003–2009), den «Naturräumen» (2008/09) sowie der Bild-Text-Arbeit «Skinprints» (2008/09). In dieser jüngsten Serie wird der Text zum Bild und di

Weitere Infos & Material


Dean, Martin R.
Martin R. Dean, geb. 1955 in Menziken (AG). Studium der Germanistik, Ethnologie und Philosophie an der Universität Basel. Arbeit als Schriftsteller, Essayist und Gymnasiallehrer. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Meine Väter, Eine Parabel auf das Rätsel der Herkunft (2003).

Gasser, Martin
Martin Gasser, geboren 1955 in Weinfelden. Studium der Fotografiegeschichte an der Princeton University (USA). Seit 1998 Konservator und Kurator an der Fotostiftung Schweiz, Winterthur.

Martin R. Dean, geb. 1955 in Menziken (AG). Studium der Germanistik, Ethnologie und Philosophie an der Universität Basel. Arbeit als Schriftsteller, Essayist und Gymnasiallehrer. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Meine Väter, Eine Parabel auf das Rätsel der Herkunft (2003).

Martin Gasser, geboren 1955 in Weinfelden. Studium der Fotografiegeschichte an der Princeton University (USA). Seit 1998 Konservator und Kurator an der Fotostiftung Schweiz, Winterthur.

Christian Vogt, geb. 1946 in Basel. Seit 1970 fotografisch-visuelle Konzepte für sich selbst und im Auftrag. Zahlreiche Veröffentlichungen und Ausstellungen international.

Christian Vogt, geb. 1946 in Basel. Seit 1970 realisiert er fotografisch-visuelle Konzepte für sich selbst und im Auftrag. Er hat zahlreiche Arbeiten veröffentlicht und war an vielen internationalen Ausstellungen beteiligt. www.christianvogt.com
Martin R. Dean, geb. 1955 in Menziken (AG), studierte Germanistik, Ethnologie und Philosophie an der Universität Basel. Er arbeitet als Schriftsteller, Essayist und Gymnasiallehrer und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, u.a. Meine Väter, Eine Parabel auf das Rätsel der Herkunft (2003).
Martin Gasser, geboren 1955 in Weinfelden, studierte Fotografiegeschichte an der Princeton University (USA). Seit 1998 ist er Konservator und Kurator an der Fotostiftung Schweiz, Winterthur.
Christian Vogt was born 1946 in Basel. Since 1970 he realizes photographic concepts for himself and in commission. He published numerous works and participated in many international exhibitions. www.christianvogt.com
Martin R. Dean was born 1955 in Menziken (AG). He has a degree in German Studies, Ethnology and Philosophy from the University of Basel. He is Writer, essayist and upper secondary school teacher. He is Author of numerous publications, including Meine Väter (My Fathers), a parable of the mystery of origin (2003).
Martin Gasser was born 1955 in Weinfelden. He has a degree in History of Photography from the Princeton University (USA). Since 1998 he is the curator at the Fotostiftung Schweiz, Winterthur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.