Gansel | Systemtheorie in den Fachwissenschaften | Buch | 978-3-89971-818-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 530 g

Gansel

Systemtheorie in den Fachwissenschaften

Zugänge, Methoden, Probleme
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89971-818-8
Verlag: V&R unipress

Zugänge, Methoden, Probleme

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 530 g

ISBN: 978-3-89971-818-8
Verlag: V&R unipress


Die Systemtheorie erhebt den Anspruch, universell zu sein. Niklas Luhmann selbst nannte sie eine 'Supertheorie', die immer mehr Anhänger dort gewinnt, wo wissenschaftliche Objekte als Systeme untersucht werden. Der Band vermittelt einen Eindruck davon, in welchen (vor allem geisteswissenschaftlichen) Fachbereichen produktive Synergien bei der systemtheoretischen Bearbeitung der facheigenen Gegenstände entstehen. Niklas Luhmann wird zunächst als Kenner der Philosophie und ihrer Entwicklung eingeordnet. Es folgen Beiträge aus Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Literaturwissenschaft, die anhand ihrer spezifischen Gegenstände auf theoretische Probleme mit der Systemtheorie eingehen und systemtheoretisch inspirierte Analysemethoden vorstellen. Aus der Sicht der Textlinguistik werden system-theoretisch motivierte Beschreibungsmethoden ausgeweitet. Es ergeben sich Fragen nach der Kompatibilität mit linguistischen Diskursanalysen nach Foucault. Geisteswissenschaftliche Perspektiven ergänzend wird aus naturwissenschaftlicher Sicht die Entwicklung der Geographie hin zu einer raumbezogenen Informations- und Organisationswissenschaft gezeichnet.

Gansel Systemtheorie in den Fachwissenschaften jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


System theory claims universality. Niklas Luhmann himself called it a “Super theory”, which would continue to gain followers in fields where scientific objects are investigated as systems. The volume gives an impression of where productive synergies arise, particularly in humanities fields, when system theory is applied in dealing with the subject matter of such fields. Niklas Luhmann is first classified as an expert of philosophy and its development. This classification is then followed by articles relating to political science, law and literary studies, which address theoretical problems with the system theory based on their specific subject matter and which present analytical methods inspired by system theory. From the standpoint of textual linguistics, descriptive methods motivated by system theory are expanded and culminate in inquiries into compatibility with linguistic discourse analyses according to Foucault. The development of geography up to and including spatially-oriented informational and organisational studies complement the humanities perspectives with respect to the natural sciences.>


Gansel, Christina
Prof. Dr. Christina Gansel lehrt am Institut für Deutsche Philologie der Universität Greifswald.

Prof. Dr. Christina Gansel lehrt am Institut für Deutsche Philologie der Universität Greifswald.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.