E-Book, Deutsch, 169 Seiten
Gäb Die Philosophie des Buddha
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8385-6201-8
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Einführung
E-Book, Deutsch, 169 Seiten
ISBN: 978-3-8385-6201-8
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Sebastian Gäb ist Professor für Religionsphilosophie an der LMU München.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
1 Buddhismus als Philosophie
1.1 Gautama, der Philosoph
1.2 Der historische Buddha
1.3 Quellen
1.4 Die Philosophie des Dhamma
1.5 Was ist Philosophie?
1.6 Der Charakter der Philosophie des Buddha
1.7 Religion oder Philosophie?
Literaturhinweise
Diskussionsfragen
2 Dukkha: Der Ursprung des Leidens
2.1 Was ist Leiden?
2.2 Durst
2.3 Unbeständigkeit
2.4 Zwei Rückfragen
Literaturhinweise
Diskussionsfragen
3 Anatta: Das Selbst als Illusion
3.1 Khandhas
3.2 Das Selbst als Prozess
3.3 Prozess und Leid
3.4 Ein Argument für die Nicht-Selbst-These
3.5 Anatt und Neurowissenschaft
Literaturhinweise:
Diskussionsfragen
4 Kamma: Karma, Kausalität und Wiedergeburt
4.1 Das Entstehen in Abhängigkeit
4.2 Das karmische Gesetz
4.3 Determinismus und Willensfreiheit
4.4 Wiedergeburt
4.5 Warum an Karma und Wiedergeburt glauben?
Literaturhinweise
Diskussionsfragen
5 Sila: Ethik und richtiges Leben
5.1 Der achtfache Pfad
5.2 Eine systematische Perspektive
5.3 Was für ein Mensch soll ich sein?
5.4 Wer soll das schaffen?
Literaturhinweise
Diskussionsfragen
6 Samadhi: Meditation, Erkenntnis, Praxis
6.1 Was ist Meditation?
6.2 Der natürliche Zustand des Geistes
6.3 Samatha und Vipassan
6.4 Meditation und Erkenntnis
6.5 Meditation und Ethik
Literaturhinweise:
Diskussionsfragen
7 Nibbana: Nirvana und Erlösung
7.1 Das Nirvana im Leben
7.2 Das endgültige Nirvana
7.3 Nirvana: Nichts für Niemand?
Literaturhinweise
Diskussionsfragen
8 Glossar
9 Abkürzungsverzeichnis
Quellen
Übersetzer:innen
10 Literatur
10.1 Quellen
10.2 Sekundärliteratur
Abbildungsverzeichnis