Gäb | Die Philosophie des Buddha | Buch | 978-3-8252-6201-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 212 mm, Gewicht: 272 g

Reihe: UTB

Gäb

Die Philosophie des Buddha

Eine Einführung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8252-6201-3
Verlag: UTB GmbH

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 212 mm, Gewicht: 272 g

Reihe: UTB

ISBN: 978-3-8252-6201-3
Verlag: UTB GmbH


Eine Einführung in das Denken des Buddha, übersetzt in die Sprache der Gegenwart. Die Philosophie des Buddha bietet einen Einstieg in buddhistisches Denken, ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen. Das Buch führt in zentrale Begriffe der buddhistischen Philosophie wie Leid, Karma oder Nirvana ein und erklärt anhand dieser Begriffe die Grundlagen des buddhistischen Denkens. Es zeigt, dass die zentralen Ideen des Buddha auch in der Gegenwart verständlich sind und als Philosophie, unabhängig von religiösen Bekenntnissen, diskutiert und verstanden werden können. Lebensnahe Beispiele und Fragen zur weiterführenden Diskussion und Reflexion bieten Gelegenheit zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Text.

Geeignet als Einführung für an Buddhismus und Philosophie interessierte Leser:innen.

Gäb Die Philosophie des Buddha jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

1 Buddhismus als Philosophie
1.1 Gautama, der Philosoph

1.2 Der historische Buddha

1.3 Quellen

1.4 Die Philosophie des Dhamma

1.5 Was ist Philosophie?
1.6 Der Charakter der Philosophie des Buddha
1.7 Religion oder Philosophie?
Literaturhinweise
Diskussionsfragen
2 Dukkha: Der Ursprung des Leidens
2.1 Was ist Leiden?
2.2 Durst
2.3 Unbeständigkeit
2.4 Zwei Rückfragen
Literaturhinweise
Diskussionsfragen
3 Anatta: Das Selbst als Illusion
3.1 Khandhas
3.2 Das Selbst als Prozess
3.3 Prozess und Leid
3.4 Ein Argument für die Nicht-Selbst-These
3.5 Anatt und Neurowissenschaft
Literaturhinweise:

Diskussionsfragen
4 Kamma: Karma, Kausalität und Wiedergeburt
4.1 Das Entstehen in Abhängigkeit
4.2 Das karmische Gesetz
4.3 Determinismus und Willensfreiheit
4.4 Wiedergeburt
4.5 Warum an Karma und Wiedergeburt glauben?
Literaturhinweise
Diskussionsfragen
5 Sila: Ethik und richtiges Leben
5.1 Der achtfache Pfad
5.2 Eine systematische Perspektive

5.3 Was für ein Mensch soll ich sein?

5.4 Wer soll das schaffen?
Literaturhinweise
Diskussionsfragen
6 Samadhi: Meditation, Erkenntnis, Praxis
6.1 Was ist Meditation?

6.2 Der natürliche Zustand des Geistes
6.3 Samatha und Vipassan

6.4 Meditation und Erkenntnis
6.5 Meditation und Ethik

Literaturhinweise:

Diskussionsfragen
7 Nibbana: Nirvana und Erlösung

7.1 Das Nirvana im Leben
7.2 Das endgültige Nirvana
7.3 Nirvana: Nichts für Niemand?
Literaturhinweise
Diskussionsfragen
8 Glossar
9 Abkürzungsverzeichnis

Quellen
Übersetzer:innen
10 Literatur
10.1 Quellen

10.2 Sekundärliteratur
Abbildungsverzeichnis


Gäb, Sebastian
Prof. Dr. Sebastian Gäb ist Professor für Religionsphilosophie an der LMU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.