Fuchs | Verschwörungstheorien in der Pandemie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 211 Seiten

Fuchs Verschwörungstheorien in der Pandemie

Wie über COVID-19 im Internet kommuniziert wird
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8385-5796-0
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wie über COVID-19 im Internet kommuniziert wird

E-Book, Deutsch, 211 Seiten

ISBN: 978-3-8385-5796-0
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die COVID-19-Pandemie hat Phasen der Abschottung mit sich gebracht, die die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, ihren Alltag führen und kommunizieren, verändert haben. In der Pandemiekrise haben sich Verschwörungstheorien herausgebildet. Das Buch analysiert, wie diese in den sozialen Medien kommuniziert, rezipiert, verbreitet und in Frage gestellt wurden. Dabei spielen Verschwörungstheorien um Bill Gates und COVID-19 eine wichtige Rolle. Der Autor zeigt, dass Zeiten tiefer Krisen nicht nur Zeiten des sozialen Wandels sind, sondern auch Zeiten, in denen Kommunikation und Kommunikationstechnologien bei der Produktion, Verbreitung und Herausforderung von Ideologien eine Rolle spielen.

Christian Fuchs lehrt aktuell in England und ist Autor von mehr als 400 Publikationen. Zu seinen Arbeits- und Forschungsgebieten gehören die kritische Gesellschaftstheorie und die Analyse der Rollen des Internets, digitaler und sozialer Medien in der Gesellschaft (digitale Soziologie).
Fuchs Verschwörungstheorien in der Pandemie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Zeiten der Pandemie
1.1 Die Kommunikation von COVID-19
1.2 SARS-CoV-2 und COVID-19
1.3 Gesundheitskrise, Wirtschaftskrise, politische Krise, kulturelle Krise, moralische Krise
1.4 COVID-19 und Kapitalismus
1.5 Kommunikation in Zeiten der Pandemie
Verschwörungstheorien als Ideologie
2.1 Einleitung
2.2 Was ist eine Verschwörungstheorie?
2.3 Die Kommunikation von Coronavirus-Verschwörungstheorien und Falschmeldungen
2.4 Schlussfolgerungen
Bill Gates-Verschwörungstheorien als Ideologie im Kontext der COVID-19-Krise
3.1 Einleitung
3.2 Methodologie
3.3 Forschungsergebnisse
3.4 Schlussfolgerungen
Die Reaktionen der Nutzer/ innen von Sozialen Medien aufCOVID-19-Verschwörungstheorien
4.1 Einleitung
4.2 Methodologie
4.3 Forschungsergebnisse
4.4 Schlussfolgerungen
5 Donald Trump und COVID-19 auf Twitter
5.1 Einleitung
5.2 Donald Trumps Erbe
5.3 Methodologie
5.4 Forschungsergebnisse
5.5 Schlussfolgerungen
6 Schlussfolgerungen: Digitale Kommunikation in Pandemischen Zeiten und Commontopia als Potentielle Zukunft der Kommunikation und der Gesellschaft
6.1 Alltagsleben und Alltagskommunikation in Zeiten der Pandemie
6.2 Commontopia: Die (potentielle) Zukunft der Kommunikation, der Medien, des Internets und der Gesellschaft
Literaturverzeichnis
Tabellenverzeichnis


Fuchs, Christian
Christian Fuchs lehrt aktuell in England und ist Autor von mehr als 400 Publikationen. Zu seinen Arbeits- und Forschungsgebieten gehören die kritische Gesellschaftstheorie und die Analyse der Rollen des Internets, digitaler und sozialer Medien in der Gesellschaft (digitale Soziologie).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.