Fuchs | Unternehmensreputation und Markenstärke | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook

Fuchs Unternehmensreputation und Markenstärke

Analyse von Wechselwirkungen und Ansätzen zur Prognose des Konsumentenverhaltens
2009
ISBN: 978-3-8349-9421-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Analyse von Wechselwirkungen und Ansätzen zur Prognose des Konsumentenverhaltens

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8349-9421-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sebastian Fuchs untersucht mittels einer deutschlandweiten Onlinebefragung und eines Experimentaldesigns, welche Modelle sich am besten dazu eignen, das Konsumentenverhalten zu prognostizieren und welchen Einfluss die Größen aufeinander nehmen. Er zeigt, dass eine Kombination aus Markenstärke- und Reputationsmodell die konsumentenseitigen Präferenzen und Kaufneigungen am besten erklärt und dass eine starke Wechselwirkung zwischen beiden Größen besteht.

Dr. Sebastian Fuchs promovierte bei Prof. Dr. Manfred Schwaiger am Institut für Marktorientierte Unternehmensführung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist heute als Senior Consultant bei der Cirquent GmbH Management Consulting tätig.

Fuchs Unternehmensreputation und Markenstärke jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Abbildungsverzeichnis;14
5;Tabellenverzeichnis;15
6;Abkürzungsverzeichnis;17
7;1 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit;19
8;2 Untersuchungsgegenstand;25
8.1;2.1 Markenstärke und ihre Messung;25
8.2;2.2 Reputation und ihre Messung;45
8.3;2.3 Differenzierung der Wirkungsbetrachtung nach der Markenarchitektur;51
9;3 Methodische Grundlagen;59
9.1;3.1 Modellierung von latenten Konstrukten mit Hilfe von Strukturgleichungsmodellen;60
9.2;3.2 Implizite Messung von Präferenzen mit Conjoint-Analysen;69
9.3;3.3 Untersuchung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen durch Experimente;85
10;4 Untersuchungsdesign;94
10.1;4.1 Reputation und Markenstärke im Strukturgleichungsmodell;94
10.2;4.2 Quantifizierung des Außenkriteriums;96
10.3;4.3 Experimenteller Versuchsaufbau zu Produktmarken;98
10.4;4.4 Verwendete Stimuli;100
10.5;4.5 Ziehung der Stichproben und Datenerhebung;106
11;5 Der Erklärungsgehalt von Reputation und Markenstärke bei Unternehmensmarken;109
11.1;5.1 Zusammensetzung der Stichproben;109
11.2;5.2 Auswertung der Conjoint-Analyse;114
11.3;5.3 Betrachtung der Erklärungsanteile im Strukturgleichungsmodell;120
11.4;5.4 Überprüfung der Hypothesen zu Unternehmensmarken;150
12;6 Der Transfer zwischen Reputation und Markenstärke bei Produktmarken;155
12.1;6.1 Zusammensetzung der Stichproben;156
12.2;6.2 Überprüfung der Wirksamkeit der Treatments;160
12.3;6.3 Überprüfung der Hypothesen zu Produktmarken;165
13;Anhang;188

Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- Untersuchungsgegenstand.- Methodische Grundlagen.- Untersuchungsdesign.- Der Erklärungsgehalt von Reputation und Markenstärke bei Unternehmensmarken.- Der Transfer zwischen Reputation und Markenstärke bei Produktmarken.- Zusammenfassung und Implikationen.


Dr. Sebastian Fuchs promovierte bei Prof. Dr. Manfred Schwaiger am Institut für Marktorientierte Unternehmensführung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist heute als Senior Consultant bei der Cirquent GmbH Management Consulting tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.