Analyse von Wechselwirkungen und Ansätzen zur Prognose des Konsumentenverhaltens
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 404 g
ISBN: 978-3-8349-1504-7
Verlag: Gabler Verlag
Sebastian Fuchs geht der Frage nach, ob Marken die Reputation der Unternehmen, die sie führen, beeinflussen und ob es reziproke Effekte gibt. Er analysiert bestehende Ansätze und untersucht auf der Datenbasis einer umfangreichen deutschlandweiten Onlinebefragung, welche Art von Modell (Markenstärkemodell oder Reputationsmodell) bei Unternehmensmarken besser dazu geeignet ist, das Konsumentenverhalten zu prognostizieren. Damit liefert der Autor den empirischen Nachweis, dass eine Kombination aus beiden Ansätzen die konsumentenseitigen Präferenzen und Kaufneigungen am besten erklärt. Mithilfe eines Experimentaldesigns kann er darüber hinaus zeigen, dass eine Veränderung der Reputation eines Unternehmens eine gleichgerichtete Veränderung der Stärke seiner Produktmarken bewirkt und umgekehrt.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- Untersuchungsgegenstand.- Methodische Grundlagen.- Untersuchungsdesign.- Der Erklärungsgehalt von Reputation und Markenstärke bei Unternehmensmarken.- Der Transfer zwischen Reputation und Markenstärke bei Produktmarken.- Zusammenfassung und Implikationen.