Frowein | Grundfragen fliegerischer Ausbildung und Erziehung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 136 Seiten, eBook

Frowein Grundfragen fliegerischer Ausbildung und Erziehung


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-86888-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 136 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-86888-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Frowein Grundfragen fliegerischer Ausbildung und Erziehung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Ziel und Aufgabenstellung.- Begriffe der fliegerischen Erziehung und Ausbildung.- Forderungen der heutigen Luftfahrt an die Nachwuchsschulung.- Abgrenzung der Aufgaben.- 2. Die Bedeutung der Sinnesorgane des menschlichen Organismus für die fliegerische Ausbildung.- Sinnesorgane für die Eigenbewegungen des Menschen.- Eigenbewegungssinn.- Sinnesorgane für die Raumorientierung des Menschen.- Gehörsinn.- Gleichgewichtssinn.- Gesichtssinn.- 3. Die Sinnestätigkeit beim Fliegen als Grundlage der Raumvorstellung.- Die Wahrnehmung gleichförmig gradliniger Bewegungen.- Die Wahrnehmung beschleunigt gradliniger Bewegungen.- Die Wahrnehmung von Zirkularbewegungen.- Entfernungsschätzen im Luftraum.- Wahrnehmen und Schätzen beim Landevorgang.- 4. Die Beanspruchung der geistigen Fähigkeiten des Menschen beim Fliegen.- Die Koordinierung von Reflexbewegungen und das fliegerische Gefühl.- Die Bedeutung bewusster Reaktionen.- Vorstellungsbild und begriffliches Denken.- Die menschliche Persönlichkeit und die Vorstellungs- und Willensbildung.- Die Auswirkung einer fliegerischen Persönlichkeitsentwicklung im Sozialen.- 5. Praktische Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen flie gerischer Leistung und speziellen menschlichen Fähigkeiten und Anlagen.- Vergleiche mit sportlichen Interessen und Neigungen.- Niederschlag geistiger Interessen und Fähigkeiten in der fliegerischen Leistung.- Zusammenhänge mit künstlerischen Veranlagungen und Neigungen.- Berufliche Eigenarten.- Umwelt und Vererbungseinflüsse.- Zusammenfassung und Vergleiche der Untersuchungsergebnisse.- Die Schulung des luftfahrtwissenschaftlichen und Segelfluglehrer-Nachwuchses.- 6. Untersuchungen über Flugleistungen und Flugsicherheit.- Darstellungen und Auswertungen von Platzflügen und Windenhochstart.-Vergleich zwischen Ausbildungsberechtigung und fliegerischer Leistung bei Segelfluglehrern.- Die Bedeutung der fliegerischen Erfahrung.- Flugleistung und Lebensalter.- Zusammenfassung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.